Sorgfältiges und vollständiges Ausfüllen ist Bedingung für die Teilnahme. Wichtig ist, dass die zu fördernde Aktivität in der Zukunft liegt.
Die geförderten Antragssteller verpflichten sich eine digitale Abschlussdokumentation (Text und Bild) innerhalb eines halben Jahres nach Genehmigung einzustellen, die die zweckgebundene Mittelverwendung belegt. Die Dokumentationen werden online veröffentlicht und in einer Best-Practice-Datenbank erfasst. Sollte dies versäumt werden, ist eine Förderung bei zukünftigen Projekten nicht möglich.
Grundsätzliche Voraussetzung für eine Förderung ist ein aktueller Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer der beantragenden Institution oder eine Bescheinigung der Kommune, dass das Geld ausschließlich für diese Einrichtung verwendet wird.
Darüber hinaus können wir jede Einrichtung nur einmal im Jahr fördern.
Seit Anfang 2017 gelten einige Änderungen, die wir an dieser Stelle noch einmal für Sie zusammenfassen:
Alpen | Issum | Rietberg |
Altenberge | Kaarst | Rosendahl |
Ascheberg | Kalkar | SG Mittelweser (Estorf) |
Bad Oeynhausen | Kevelaer | SG Uchte (Uchte) |
Billerbeck | Laer | Saerbeck |
Bitterfeld-Wolfen | Landesbergen | Schermbeck |
Castrop-Rauxel | Leese | Schneeren |
Datteln | Linnich | Selm |
Diepenau | Löhne | Senden |
Drensteinfurt | Lüdinghausen | Sendenhorst |
Emmerich | Mardorf | Sonsbeck |
Erwitte | Marl | Sprockhövel |
Espelkamp | Menden | Stolzenau |
Fröndenberg | Nordkirchen | Straelen |
Gelsenkirchen | Nordwalde | Uedem |
Geseke | Nottuln | Unna |
Hamminkeln | Oelde | Velbert |
Haltern am See | Oer-Erkenschwick | Waltrop |
Hattingen | Olfen | Warendorf |
Havixbeck | Petershagen | Warmsen |
Herten | Raddestorf | Weeze |
Hille | Recklinghausen | Welver |
Horstmar | Rehburg-Loccum | Werl |
Hüllhorst | Rheda-Wiedenbrück | Werne |
Husum (SG Mittelweser) | Rheinberg | Wickede |
Isselburg | Rheurdt | Xanten |