Städt. Kita Kleine Leute Haus
Die Vorschulkinder des Kindergartens Kleine Leute Haus , Recklinghausen besuchen eine Projektwoche lang das wilde Gelände des BUND Naturerlebnisgartens in Herten und werden unter Anleitung eines Umweltpädagogen zum Umweltagenten ausgebildet. Jeder Projekttag in der freien Natur wird die eigene Körperwahrnehmung sensibilisieren , aber auch sensibel machen für Prozesse in der Natur. Tümpeltouren, Bodenuntersuchungen und die Bestimmung von Bodentieren, Lehmbauaktionen sowie die Zubereitung von Essen und Trinken aus der Natur, wird die Vorschulkinder für den Übergang in die Grundschule im Bereich Sachkunde stärken und für große Vorkenntnisse im Bereich Biologie sorgen. Zum Abschluss der Ausbildung erhält jedes Kind einen Ausweis zum Umweltagenten.
Förderung der Kinder in den Bereich : Sprachförderung durch Erlebnisse in der Natur/Förderung der Grobmotorik durch Klettern und Übungen im Niedrigseilgarten /Förderung der eigenen Körperwahrnehmung /Vermittlung von Themen der Natur- und Umweltbildung durch Methoden der Erlebnisbiologie
Die Kinder sind selbst aktiv handelnd und werden lediglich durch das Fachpersonal angeleitet. Sie sammeln Erlebnisse und Erfahrungen aus erster Hand. Sie lernen Gefahren selbst einzuschätzen, lernen die eigenen Grenzen kennen und bekommen ein Gefühl für soziales Miteinander in der Natur.
15 Kinder des Kindergartens Kleine Leute Haus werden Umweltagenten. An jedem Tag an dem sie den BUND-NaturErlebnisGarten Herten besuchen lernen sie wie sie die Umwelt schützen und die Natur erforschen können. Sie suchen im Wasser nach Leben und überlegen dabei, warum nicht in jeder Pfütze und in jedem Teich die gleichen Tiere leben. Die Schnecken zeigen sich in unterschiedlichen Größen und es kann ein Größen- und Farbwettbewerb starten. Wer findet die größte und schönste Schnecke? So leicht ist das gar nicht, denn alle sind schön und interessant. Immerhin leben sie im Wasser wie Fische, haben aber keine Kiemen. Wie bekommen sie Luft? Warum sinken sie nicht dauerhaft zu Boden, obwohl ihr Haus doch so groß und schwer aussieht? Gehören Schnecken und Muscheln nun zusammen oder nicht? Was bedeutet es, wenn die Schnecken in einen anderen Teich ziehen? Gehen dann auch die anderen Tiere weg? Ist das Wasser dann schlecht geworden? Kann Wasser schlecht werden? So viele Fragen und noch viel mehr Antworten. Hoffentlich können sie sich alles merken - der Teich zu Hause muß doch auch Tiere haben. Da fragen sie mal ihre Eltern - und schon haben die Umweltagenten ihren Umweltschutzeinfluß auf ihre Familie ausgeweitet.
Als nächstes schauen sie sich die Tiere im Boden an und erfahren, wie stark unsere Ernte von Obst und Gemüse davon abhängt, welche Bodentiere und wieviele von ihnen bei uns im Garten leben. Woher kommt der Dünger und der Kompost, den die Eltern im eigenen Garten so gerne nutzen? Warum ist denn Regenwurm-Kaka so gut für unsere Pflanzen? Wir gehen Stück für Stück den komplizierten Netzen der Natur auf den Grund. Doch jede Antwort bringt neue Fragen mit. Die Natur ist doch ganz schön spannend - und lecker! Zur Erntezeit können wir in einem Hexenkessel die leckerste Marmelade selbst herstellen. Oh wie das schmeckt - erst die frischen Früchte, dann die gekochte Marmelade. Aber nicht nur Süßes gibt es im Garten, auch leckere Kräuter finden sie und dürfen das ein oder andere probieren. Manches schmeckt richtig lecker und sie bekommen gar nicht genug davon, anderes ist nicht so lecker und die Kinder entscheiden sich schnell für noch eine Runde Schnittlauch.
Nach so viel Essen ist Bewegung gar nicht mehr so leicht. Mit kugelrunden Bäuchen auf Bäume klettern ist schwerer als man denkt. Umso stolzer sind sie, wenn sie es geschafft haben. Doch auf den Bäumen kann man nicht nur klettern - man kann auch sehr gut auf einem der hohen Äste liegen und einer Geschichte lauschen. So hören die Kinder vom Kleine Leute Haus auch die Vögel zwitschern und das Eichhörnchen rascheln, während in der Geschichte der Igel durch das Unterholz streift.