Ev. Kindergarten Pusteblume
In diesem Projekt geht es darum, dass Mädchen und Jungen ihre Sozial- und Selbstkompetenzen stärken und Methoden bei Konflikten und schwierigen Situationen entwickeln, um selbstbewußt auftreten zu können. Der Schuleintritt bedeutet für viele Kinder, neue, besondere Aufgaben zu bewältigen, die behütete Umgebung, die der Kindergarten bietet, mit einem Riesenschritt zu verlassen. Er bedeutet, sich allein in Konfliktsituationen durchsetzen zu müssen, Schulhofsituationen zu meistern, den Schulweg tagtäglich nicht nur verkehrs- sondern auch verhaltenssicher zu gehen und vieles mehr. In diesem Kurs lernen Mädchen und Jungen im Vorschulalter, sich selbst zu behaupten, ohne Grenzen anderer zu verletzen. Sie üben, sich selbst zu verteidigen, um in Bedrohungs- oder Belästigungssituationen handeln zu können. Sowohl für alltägliche Konflikte als auch zur Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt ist es wichtig, dass Kinder informiert sind und Handlungsmöglichkeiten kennen lernen und einüben. Durch die positive Bestärkung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Selbstsicherheit erlernen Kinder, Übergriffe im Vorfeld zu erkennen. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen lernen sie, sich selbst und den eigenen Körper besser wahrzunehmen, eigene Ängste zu erkennen, zu verstehen und zu überwinden. Damit erlangen sie eine wichtige Grundlage, wirkungsvoll "Nein" zu sagen und wissen, dass auch "Hilfe holen" ein guter Schutz und kein Verrat ist.
- Stärkung der Körper- und Selbstwahrnehmung - Erkennen, Verstehen und Überwinden der eigenen Ängste - Erkennen von Übergriffen - selbstsicher Grenzen setzen - wirkungsvoll "Nein" sagen lernen - Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
- Erlernen effektiver Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken - gemeinsame Ideen entwickeln zur Selbststärkung
Gemeinsam mit der Diplom-Sozialpädagogin und WenDo-Trainerin haben wir ein tolles und wirkungsvolles Projekt auf die Beine gestellt, welches wir fest in unseren Jahresplan etablieren wollen. Die Kinder haben bereits zu Beginn des Kurses ein stabiles Holzbrett mit dem rechten Fuß zertreten. So sollte demonstriert werden, wie viel Kraft und Willensstärke in einem steckt. Dies war eine von vielen Übungen, wie Kinder es schaffen können, schwierige Situation zu bewältigen. Die Kinder haben gelernt, dass jeder Mensch einen eigenen "Schlossgarten" besitzt und somit König bzw. Königin seines eigenen Körpers ist über welchen nur jeder für sich bestimmen darf. Jeder - auch Kinder - hat das Recht "Nein" zu sagen, was ihnen oftmals abgesprochen wird. Mit dem Erlernen verschiedenster Techniken haben die Kinder viel über ihre eigene Körper -und Selbstwahrnehmung erfahren, um somit mit ihren eigenen Ängsten besser umgehen zu können.