Kunibert der Schlimme - ein Projekt der Theater AG

Ansprechpartner:

Herr Schmitz

Institution:

Brüder-Grimm-Schule

  • Neustraße 37
    47661 Issum

Beschreibung und Ziele:

Kunibert der Schlimme...... .....heißt das neue Stück, das die Theater-AG der Brüder-Grimm-Schule in diesem Schuljahr einstudiert. Kunibert, das Schlossgespenst von Burg Gruselstein spielt Menschen und Tieren einen Streich nach dem anderen und bringt die Dorfbewohner fast zum Verzweifeln. Nicht genug damit, taucht auch noch eine gemeine Räuberbande auf und plündert das Dorf. Aber die Räuber suchen sich ausgerechnet ein Versteck auf Burg Gruselstein......... Fröhliches Spiel um ein Gespenst und viele Räuber.

Das Projekt fördert die Lese- und Lernfähigkeit ebenso wie Sprache und Ausdruck. Theaterspielen entwickelt die Persönlichkeit der Kinder enorm und stärkt das Selbstbewußtsein. Es werden Kompetenzen vermittelt, die sicher und stark machen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Theater AG über 30 Kinder probt o.g. Stück Länge 50 bis 60 min zur Aufführung für Kinder, Eltern, Verwandte, Bekannte und die Kinder anderer Schulen. Außerdem sind die Kinder an der Gestaltung der Kostüme beteiligt und erlernen das gegenseitige Schminken. Zur Verwirklichung wird fast ein komplettes Schuljahr gebraucht. Die Probenzeiten liegen nachmittags außerhalb der Unterrichtszeit.

Rückblick:

Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 meldeten sich 51 Kinder fürs "Casting" zu unserem Theaterprojekt an. Die Theater AG besteht bereits seit vielen Jahren an unserer Schule. Letztendlich wurden 37 Kinder ausgewählt. Bewusst haben Frau Drzewiecki und ich auch Kinder ausgewählt, die nicht unbedingt prädestiniert fürs Theaterspielen waren, wir aber große Entwicklungsmöglichkeiten sahen.
Für den "Kunibert" benötigten wir 20 Kinder, somit konnten wir fast alle Rollen doppelt besetzen.
Durch die Bühnenerweiterung wurde die Umsetzung des Stückes erst möglich.
Ein Kind gab leider auf, weil es sich überfordert fühlte und ein Kind ging uns durch Umzug verloren.
Es war toll zu beobachten, wie sich die Kinder im Verlauf der Proben die Grundsätze fürs Theaterspielen deutliche und laute Sprache stets dem Publikum zugeandt hineinschlüpfen in die Rolle zu eigen machten.
Auch bei der Gestaltung der Kostüme hatten die Kinder ein Mitspracherecht und machten regen Gebrauch davon.
Am Mittwoch den 04.06.2014 fand die Generalprobe statt. Die Kinder hatten gelernt sich gegenseitig zu schminken, Eltern gaben bereitwillig Hilfestellung.
Bei den folgenden Aufführungen kamen alle Kinder zum Einsatz und hatten einen riesigen Spaß dabei.
Filmaufzeichnungen wurden von mir auf DVD gebrannt und allen Beteiligten bei einem Eis überreicht.
Unsere Ziele, wie bei der Vorstellung des Projektes beschrieben, haben wir auf jeden Fall erreicht.
Alle an der Schule verbliebenen Kinder meldeten sich zum Theaterprojekt 2014/15 "Brummel aus der Brülltonne" wieder an!