Chill- und Spieloase für Schülerinnen und Schüler

Ansprechpartner:

Frau Liehr

Institution:

Europaschule Rheinberg

  • Dr. Aloys-Wittrup Str. 11
    47495 Rheinberg

Beschreibung und Ziele:

Sehr geehrte Damen und Herren! wir sind die LuB-Gruppe "MitWirkung" und haben uns als Projektziel gesetzt, einen Aufenthaltsraum für die Jahrgangsstufe 7 und die zukünftige Jahrgangsstufe 8 zu gestalten. Da wir in der Woche 39 Stunden in der Schule verbringen, möchten wir einen Bereich haben, in dem wir uns mit Gleichaltrigen aufhalten und die Mittagspausen verbringen können. Da die meisten Schülerinnen und Schüler, die wir befragt haben, sich in ihrer freien Zeit mit Freundinnen und Freunden unterhalten, möchten wir gemütliche Quatsch- und Chill-Ecken mit Sitzsäcken und Sofas in unserem Raum einrichten und altersgemäße Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten anschaffen. Wir möchten gerne Kicker-Tische sowie Air-Hockeytische in unserem Raum haben und ein Magnet-Dartspiel sowie einige Gesellschaftsspiele. Da Entspannungsphasen auch für Schülerinnen und Schüler wichtig sind und Pausen auch für das Lernen notwendig sind, ist uns unsere Idee sehr wichtig. Ganztagsschulen brauchen auch Rückzugsorte. Wir haben als Gruppe viele eigene Überlegungen angestellt, wie wir das Geld für die Einrichtung des Raums verdienen können. Wir haben in Rheinberger Geschäften Geldspenden gesammelt, haben für einen Imbiss-Laden Flyer verteilt, haben mehrere Wochen lang am LuB-Tag Suppen gekocht und Waffeln gebacken und an Lehrer und Schüler verkauft und die Eltern der Siebtklässler in einem Brief um Sach- und Geldspenden gebeten. Auf diese Weise haben wir bereits einen Kicker-Tisch und ein gut erhaltenes Sofa bekommen und ca. 300 Euro für Sitzsäcke verdient. Das Geld reicht aber natürlich überhaupt noch nicht aus, um den Raum einzurichten. Deswegen stellen wir diesen Projektantrag und hoffen sehr, dass sie unser Projekt unterstützen und uns damit die Einrichtung unserer "Chill-Oase" ermöglichen. Viele Grüße von allen Schülerinnen und Schülern der LuB-Gruppe "Mitwirkung" der Europaschule Rheinberg

Die Chill-Oase: Planung und Einrichtung eines Rückzugsraumes für Schülerinnen und Schüler der Abteilung II der Europaschule Rheinberg

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Sehr geehrte Damen und Herren, LuB bedeutet eigentlich Lebensbefähigung und Berufsvorbereitung und ist als Bereich in der Abteilung II Jahrgang 7-8 verankert. LuB ist so ausgerichtet, dass die Schülerinnen und Schüler über jeweils ein Schulhalbjahr eigenständig eine Projektidee entwickeln, diese planen, durchführen, präsentieren und reflektieren. Die LuB-MitWirkungsgruppe hatt zur Auflage, etwas auf den Weg zu bringen, was auch anderen Mitgliedern der Schulgemeinschaft dient und für diese eine Wirkung hat. Dass sich die Schülerinnen und Schüler für die "Chill-Oase" entschieden haben, ist ein entwicklungsbedingt absolut nachvollziehbares Projekt, das den Schülerinnen und Schülern ihrer Abteilung von großem Nutzen sein wir und allen zugrunde gelegten schulischen Kriterien entspricht. Natürlich ist dieses ohnehin anspruchsvolle Arbeiten in diesem konkreten Falle sehr kostspielig und für die Schülerinnen und Schülern innerhalb dieses Zeitraumes unmöglich alleine schaffbar. Da sich die Gruppe aber außerordentlich engagiert in die Arbeit kniet und auch als Team bereits viel auf den Weg gebracht hat, was alleine die Organisation des Raumes und die eigen verdienten Gelder angeht, hoffe ich als begleitende Lehrerin sehr, dass Sie diese enorme Schülerleistung honorieren und die Projektumsetzung als förderungswürdig genug einstufen. Wie Sie sehen, wurde selbst der Projektantrag von Schülerinnen der Gruppe gestellt. Herzliche Grüße Kristina Liehr

Rückblick:

Bericht von zwei Schülerinnen und Schüler:
Unsere Chilloase
Im Rahmen unserer LuB-Gruppe "MitWirkung" haben wir nicht lange überlegen müssen, welches Projekt wir starten wollen. Schon länger hatten wir den Wunsch, einen Raum nur zum Entspannen und Zusammensein in der Schule zu haben. Wenn man täglich 8 Stunden in der Schule ist, fällt es schwer, sich zu konzentrieren, wenn man nicht zwischenzeitlich runterkommen kann. Auch beim Herumfragen unter den Schülern fanden wir heraus, dass sich viele Schüler einen Raum zum Quatschen, Spielen und Zusammensein wünschen. Schnell fanden sich Ideen, was wir gerne im Raum haben möchten: Ganz viele Sitzsäcke und Sofas wären toll, zum Spielen ein AirHockey-Tisch und einen Kicker. Gemeinschaftsspiele und eine magnetische Dartscheibe fänden wir aber auch gut, so, dass für jeden was dabei ist. Bei all den Vorschlägen wurde uns aber schnell klar, dass wir dafür auch einiges an Geld sammeln müssten. Also fingen wir wieder an, Ideen zu sammeln, wie wir an das nötige Geld kommen könnten. Gemeinsam haben wir dann Flyer für eine Imbissbude verteilt, haben Suppen und Kuchen verkauft und bei den Eltern und Geschäften in Rheinberg um Geld- und Sachspenden gebeten. Dadurch hat sich zwar etwas Geld angesammelt, aber leider noch nicht genug, um den Raum so zu gestalten, wie wir ihn gerne hätten. Dank der großzügigen Spende von Gelsenwasser im Rahmen des Projektes "von klein auf", konnten wir dann letztlich doch alle unsere Wünsche umsetzen: Wir bekamen einige Sofas und Sitzkissen und packten alle gemeinsam an, um die Möbel aufzubauen. Die kleinen Tische sind super, um darauf Spiele spielen zu können oder unser neues Mini-Tischtennis auszuprobieren. Auch das neue AirHockey ist direkt in Benutzung, und auch am Billard-Tisch stehen wir in der Pause Schlange, um spielen zu können. Trotzdem muss sich bei uns keiner langweilen: Kickern, Billard, AirHockey und Tischtennis sorgen für Abwechslung und lassen sich super gemeinsam spielen. Wer gerade keine Lust auf Spielen hat, kann sich auf den Sofas entspannen oder sich mit den Mitschülern unterhalten. Wir sind froh, jetzt unseren eigenen Rückzugsort zu haben und fühlen uns in unserer Chill- und Spieloase super wohl!
Danke - vor allen an Gelsenwasser - dass wir unsere Wünsche umsetzen konnten!