Technik von klein auf - Gemeinsam experimentieren mit Lego - Bauen einfacher Maschinen

Ansprechpartner:

Frau Krause

Institution:

Grundschule Eldagsen

  • Maaslinger Grenzweg 8
    32469 Petershagen

Beschreibung und Ziele:

Ein Schwerpunkt der Schulprogrammarbeit der Grundschule Eldagsen ist der Bereich MINT. Seit 2010 ist die Schule aktiv im Projekt "Haus der kleinen Forscher". Sie wurde von der Stiftung 2012 zertifiziert. Seit 2011 gibt es intensive Kontakte zu drei benachbarten Kitas. Es finden pro Halbjahr mit jeder KiTa zwei Treffen am Nachmittag im offenen Ganztag statt. von den 106 Schülern besuchen 89 den offenen Ganztag. An diesen Nachmittagen experimentieren Schulanfänger und KiTa-Kinder gemeinsam und erforschen naturwissenschaftliche Phänomene. Als nächstes Projekt soll mit diesen Gruppen der Bereich Technik vertieft werden. Mit dem Produkt "Lego" werden einfache Maschinen konstruiert und nachgebaut. Es werden "Duplo-Steine" und normale Spielsteine eingesetzt.

Die Schüler lernen einfache Maschinen kennen und bauen diese mit Lego-Material nach. Grundschulkinder und zukünftige Schulanfänger arbeiten miteinander und tauschen sich über die Ergebnisse aus. Beide Gruppen werden mit technischem Vokabular vertraut. Berührungsängste Schuleintritt werden frühzeitig abgebaut.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Beim Besuch der Schulanfänger in der Grundschule sind die Schulkinder die Experten und führen mit den zukünftigen Schulkindern kleine Experimente durch, bauen gemeinsam mit dem Spielmaterial Lego kleine Maschinen. Spielerisch werden so Erfahrungen mit grundlegenden mechanischen Prinzipien wie Getriebe, Hebel, Achsen, Flaschenzug usw. gemacht.

Rückblick:

Viel Spaß haben die Kinder beim Konstruieren und Nachbauen der technischen Modelle. Zu beobachten sind immer wieder die gemeinsamen Absprachen und Hilfen, die sich die Kinder untereinander geben. Stolz sind sie, wenn sie die ersten Modelle funktionsfähig zusammengebaut haben. Der Umgang mit den Werkzeugen schult die feinmotorischen Fähigkeiten