Ev. Kneipp Kindergarten Hartum
Alle Kinder lieben Bilderbücher und hören gern Geschichten. Am schönsten ist das natürlich, wenn man es sich dabei so richtig gemütlich machen kann. Wenn die Atmosphäre stimmt, dann wird das Betrachten der Bilder und das Lauschen von Geschichten zum Hochgenuss. Da dies im hektischen, unruhigen und turbulenten Gruppenalltag eher schwierig umzusetzen ist, möchten wir gerne mit unseren Kindern eine Bibliothek in einem separaten Raum gestalten.
Unser Projekt verfolgt das Ziel unseren Kindern das Betrachten von Bilderbüchern, das studieren von Kinder-Fachlexika und das hören von Märchen CD’s in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre zu ermöglichen. Die Bibliothek soll ein Rückzugsort sein, in dem die Kinder sich bei Bedarf unbeobachtet fühlen und ganz in ihre Fantasiewelt abtauchen können. Wir möchten ein einfaches System einführen, bei dem die Kinder die Bücher unter verschiedenen Oberpunkten zurück sortieren müssen. Alle Bücher werden am Buchrücken mit einem kleinen Klebestreifen oder Farbklecks markiert Bilderbücher = weiß Märchenbücher = rot usw.. Die vordere Kante des Regalbrettes wird ebenfalls farbig markiert, so erkennt jeder gleich, wo die Bücher ihren Platz finden. Hierdurch sollen unsere Kinder einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Büchern erlernen. Das betrachten bzw. Vorlesen von Bilder- , Sach- und Märchenbüchern lädt ein zum träumen, kuscheln, klönen, erzählen und genießen. Bilderbücher sind die ersten Bücher im Leben eines Kindes. Durch die Verbindung von Bild und Text sprechen sie die unterschiedlichen Sinne des Kindes an und entfalten so die positive Kraft des Staunens und Entdeckens, der Phantasie und des Berührtseins. Bilderbücher sind damit eine unschätzbare Quelle für die pädagogische Arbeit.
Die Kinder werden in die Gestaltung der Bibliothek mit einbezogen. Sie dürfen entscheiden, wie der Raum aussehen soll, welche Bücher wir anschaffen wollen, welche Möbel - Bücherregale, Sessel, Leselampen - wir im Raum aufstellen wollen. Wenn die Bibliothek eingerichtet ist, soll sie ein weiterer Raum sein, in dem unsere Kinder zum forschen und entdecken eingeladen werden und sich zum träumen und erzählen zurück ziehen können. Sie wird ein öffentlicher Raum, in den die Kinder zu jeder zeit gehen können.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir entschieden, dass im Eingangsbereich unseres Kindergartens ein Sofa aufgestellt wird, dass täglich zum lesen und kuschen einlädt. Zusätzlich zu dem Sofa gibt es zwei Regale, auf denen wöchentlich wechseln Bücher ausgestellt werden, die von Kindern, Eltern und Erzieherinnen angeschaut und ggf. ausgeliehen werden können. Außerdem haben wir ein großes Bücherregal angeschafft, in dem viele verschiedene Bücher Bilderbücher, Sachbücher, Fachbücher usw. zu finden sind.
Ein Globus steht den Kindern zum bestaunen und entdecken zur Verfügung. Außerdem gibt es in den Gruppenräumen, sowie im Schlafraum Möglichkeiten zum zurückziehen, lesen, Geschichten hören, Bücher betrachten und vorlesen ....