Hauptschule am Eppmannsweg
Die dritte Generation unserer Schülerfirma "Balla-Balla-Bude" geht auf das Ende der Schulzeit zu und somit fängt für die Schülerinnen und Schüler die Zeit der Bewerbungen an. Deswegen würden wir gerne mit ihnen das Seminar "Bewerbungs-, Stil- und Etikettetraining" durchführen. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Bedeutung guter Umgangsformen und die erfolgreiche Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch. Die Themen Umgangsformen, der erste Eindruck, Etikette und Gesprächsführung werden behandelt und mit praktischen Übungen vermittelt. Besonderes Augenmerk wird auf das Auftreten im Praktikum sowie bei Bewerbungsgesprächen gelegt. Im zweiten Teil des Seminars wird die praktische Umsetzung dieser Kenntnisse im Bewerbungsgespräch geprobt. Hierbei übernehmen die Seminartrainer die Rolle der "Personalchefs", damit die SchülerInnen in einem realitätsnahem Setting ihr Auftreten trainieren können.
Das Hauptziel des Projektes ist den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wie wichtig gute Umgansformen, der erste Eindruck, Etikette und Gesprächsführung sind. Durch das Üben von Vorstellungsgesprächen sollen sie mehr Sicheheit für ihre wirklichen Bewerbungsgespräche bekommen.
Sie sind aktive Teilnehmer/innen des Seminars.
"Bewerbungs-, Stil- & Etikettetraining"
Die Mitarbeiter/innen der Schülerfirma "Balla-Balla-Bude, Kiosk und Café" haben auf dem Seminar "Bewerbungs-, Stil- und Etikettetraining" die Bedeutung guter Umgangsformen und die erfolgreiche Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch gelernt.
Das Training fing damit an, dass die Schüler/innen selbstorganisiert zum Seminarort, der extra außerhalb des Stadtteils lag, anreisen mussten. Was für einige unserer Schüler/innen schon eine Herausforderung darstellte. Dann waren die Themen Umgangsformen, der erste Eindruck, Körpersprache, Etikette und Gesprächsführung wurden besprochen und mit vielen praktischen Übungen vermittelt. Besonderes Augenmerk wurde auf das Auftreten im Praktikum sowie bei Bewerbungsgesprächen gelegt. Am zweiten Tag des Seminars wurde die praktische Umsetzung dieser Kenntnisse im Bewerbungsgespräch geprobt. Hierbei übernahmen die Seminartrainerinnen die Rolle der "Personalchefs". Die Schüler/innen mussten im Bewerbungsoutfit pünktlich erscheinen. Es wurden die Stärken und Schwächen der Schüler/innen, sowie Fragen im Bewerbungsgespräch besprochen. Dann wurde in einem realitätsnahen Setting ihr Auftreten im Bewerbungsverfahren trainiert. Dazu wurden Bewerbungsgespräche gespielt. Zum Abschluss wurde der Inhalt einer Bewerbungsmappe erarbeitet.
Während des gesamten Seminars bekamen alle Schüler/innen immer wieder Feedback zu ihrem Verhalten in Hinblick auf eine Bewerbungssituation.
Alle Schüler/innen fanden das Seminar sehr hilfreich und denken, dass die Inhalte ihnen bei einem Bewerbungsverfahren helfen werden. Durch das Üben einer Bewerbungssituation sind ihnen Ängste genommen worden und sie fühlen sich nun sicherer.
Wir danken der Gelsenwasser Ag für die Finanzierung des Seminars!
Fotos folgen.