Grundschule Diepenau
Im Ganztag unserer zweizügigen Grundschule arbeiten seit drei Jahren freiwillige Helfer und Helferinnen aus dem Flecken Diepenau. Sie unterstützen bei den Hausaufgaben, spielen mit den Kindern drinnen und draußen und lesen vor. Einige von ihnen sind seit 2007 dabei: zuerst im Rahmen einer reinen Hausaufgabenbetreuung, danach im Rahmen des Mehrgenerationenprojektes von Gelsenwasser und schließlich als Fortsetzung der als sinnvoll erkannten Unterstützung für die Kinder. Es geht uns darum, - die Kinder mit neuen Büchern zum Lesen und Zuhören zu verlocken - den Freiwilligen zu zeigen, dass ihre Arbeit gesehen und als wertvoll erachtet wird eine Einladung trägt dazu ganz viel bei. - eine Literaturverfilmung oder ein entsprechendes Theaterstück erhöht das Interesse an dem Buch. Gleichzeitig ist der Kino- oder Theaterbesuch ein Erlebnis, das Gemeinschaft stiftet und das nicht alle unserer Ganztagskinder kennen.
- Den Freiwilligen Wertschätzung entgegenbringen und durch eine gemeinsame Veranstaltung ihren Austausch und Zusammenhalt erhalten und verbessern - Interesse an Literatur erhöhen durch neue Vorlesebücher - Das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Gruppe durch eine gemeinsame Veranstaltung verbessern
Nach Rücksprache mit Frau Lambertz und dem Ganztagsteam möchten wir nun einen Autor in den Mittelpunkt unseres Literaturangebotes stellen. Gerade die Jungen brauchen eine besondere Lesemotivation, die Sprache männlicher Autoren erscheint uns deshalb besonders gut für diese Aufgabe geeignet und hier insbesondere Otfried Preussler. Durch die breite Palette seiner Veröffentlichungen werden Kinder aller Jahrgänge angesprochen z.B. Die dumme Augustine für Klasse 1 und Krabat für Klasse 4. Um das Interesse an Literatur zu wecken, zu steigern und das Gemeinschaftsgefühl der Ganztagskinder weiter zu entwickeln, möchten wir mit unterschiedlichen Medien arbeiten: - Bilder- und Vorlesebücher - Filme - Hörbücher Um Filme auch einer größeren Gruppe zeigen zu können, müsste unsere Aula mit einem Beamer, Laptop oder DVD-Spieler, Boxen und einer Leinwand ausgestattet werden. Die Kabel können wir in Eigenleistung verlegen. So könnten je nach Gruppe und Bedürfnissen unterschiedliche passgenaue Angebote gemacht werden. Der Charakter eines Kinobesuches würde in der Aula geboten. In gemütlicher Runde einem Vorleser oder dem Hörbuch zu lauschen, würde im Ruheraum stattfinden. Dieses Angebot würden wir auch für das Lesecafe nutzen, das wir regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Nienburg für Schulanfänger anbieten. Darüber hinaus bedeutet dies eine erhebliche Aufwertung des Medienangebotes der Schule, da wir bisher keine Möglichkeit haben, unkompliziert und in guter Qualität den Kindern einen Film über DVD oder mit Stick aus dem Internet anzubieten. Eine Klasse ist mit einer multimedialen Tafel ausgestattet. Aber es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass es zu aufwendig ist, für eine Sequenz mit zwei Klassen den Raum zu tauschen.
Die Ausstattung der Aula mit Beamer, Laptop, Boxen, die Anschaffung der Bücher, Hörbücher und Filme von Otfried Preussler - eine großartige Bereicherung für unser Schulleben. Gelungen ist dies durch die Kooperation mit der Gemeindebücherei Lesenest im Schulgebäude, der Samtgemeinde und der Unterstützung durch Gelsenwasser!