Gruppen Training sozialer Kompetenzen

Ansprechpartner:

Frau Grothues

Institution:

Glück auf - Schule

  • Brassertstraße 126
    45768 Marl

Beschreibung und Ziele:

Gruppentraining zur Stärkung der sozialen Kompetenz nach Hinsch und Pfingsten unter professioneller Leitung. Dieses kombiniert die theoretische Anleitung in der Schule mit der praktischen Umsetzung des gelernten in einem Hochseilgarten. Das Training wird durch qualifizierte Trainer und hochwertiges Material durchgeführt.

- Verbesserung der individuellen Kompetenzen. - Stärkung des "Ich" insbesondere bei unsicheren Schülern - Entwicklung geeigneter Konfliktlösungsstrategien - Stärkung der positiven Gruppendynamik - Anwendungstechniken für den Berufsalltag - Klassenfindung durch Kooperationsübungen - Teamarbeit im Hochseilgarten, Sichern und Klettern

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schüler nehmen an diesem Projekt unter professioneller Leitung teil. An vier Tagen finden jeweils vier Stunden Gruppentraining in der Schule statt und am fünften Tag wird das Gelernte vier Stunden in einem Hochseilgarten angewandt.

Rückblick:

Gruppentraining Sozialer Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 1 und der Oberstufe 2 der Glück auf-Schule Marl haben aufregende Tage hinter sich. Denn Anfang September 2014 fand ein Gruppentraining sozialer Kompetenzen in der Schule statt. Täglich wurden in 4 Unterrichtsstunden unterschiedliche Übungen absolviert mit dem Ziel, den Jugendlichen Strategien näher zu bringen, die das gemeinsame Miteinander auch in kritischen Situationen fördern. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich die Themen mit Hilfe von Bewegungsspielen und Entspannungsübungen, aber auch Rollenspielen, die per Video für die anschließende gemeinsame Analyse aufgenommen wurden. Am Ende eines jeden Tages galt es eine Klassenaufgabe zu bewältigen. Das absolute Highlight war mit Sicherheit der Besuch des Hochseilgartens in Recklinghausen.
Von dem Training haben alle Teilnehmer in hohem Maße profitiert. Jeder und jede hat sich stark eingebracht, das eigene Selbstbewusstsein gestärkt, persönliche Konfliktlösungsstrategien entwickelt und gelernt, was eine positive Gruppendynamik bewirken kann