Familienzentrum St. Franziskus
Wir wollen die Kinder unserer Einrichtung zukünftig gerne bewusst in die Gartenarbeit mit einbeziehen! Die Kinder sollen uns zu allen Jahreszeit mit ihrer kindlichen Neugierde und ihrem Forscherdrang im Garten unterstützen können. So nehmen sie Frühling, Sommer, Herbst und Winter, sowie die Veränderungen in der Natur bewusst wahr. Ausgestattet mit Gartenutensilien für Kinderhände wollen wir beispielsweise gemeinsam im Herbst Laub fegen oder im Frühjahr Samen aussäen und frisches Gemüse zum Sommer hin ernten, verarbeiten und genießen.
- bewusstes Wahrnehmen der einzelnen Jahreszeiten - kennenlernen unterschiedlicher Bäume, Pflanzen, Nahrungsmittel - eigne Aussaat und Ernte- Pflanzenwachstum beobachten - kenne lernen von Insekten und deren Nutzen in der Natur - Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen - Wissensvermittlung über die Kultivierung von Pflanzen unterschiedlicher Art
Die Kinder werden regelmäßig bei der Gartenarbeit mit einbezogen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen können sie in ihren kleinen Beeten vor den Gruppen oder im gesamten Außenbereich fleißig und kreativ mitwirken.
Reflextion "Kindergarten- Gartenkinder"
Passend zum Jahreszeitenwechsel - von Winter zu Frühling - starteten wir mit unserem Projekt "Kindergarten- Gartenkinder"!
Die ersten Frühlingsboten, die wir gemeinsam entdecken konnten, waren die Knospen an den Sträuchern und Bäumen.
Mit viel Neugierde und Experimentierfreude pflanzten die Kinder unterschiedliche Samen und Kerne in kleine Töpfe. In den kommenden Tagen übernahmen sie die Verantwortung , dass daraus kleine Pflanzen wuchsen. Bei sonnigem Wetter stellten sie die Töpfe raus an die frische Luft und gossen sie bei Bedarf.
Bei anfallenden Gartenarbeiten wie z.B. dem Fegen der Wege findet sich stets ein fleißiger Helfer siehe Foto. Dank der Kinderbesen können so große und kleine Menschen gemeinsam Gartenarbeit betreiben.
Kinder mit besonders wachsamen Augen entdecken momentan viele unterschiedliche Insekten bei uns im Garten. Mit Lupengläsern haben die Kinder die Möglichkeit diese genau zu beobachten und dabei mit anderen Kindern und Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen. Sie tauschen auf diesem Weg ihr Wissen aus und können voneinander lernen. Nach einer ausgiebigen Beobachtungszeit im Lupenglas suchen die Kinder den Tieren ein neues Zuhause in den Sträuchern und Büschen.
Die Kinder und wir freuen sich weiterhin die einzelnen Jahreszeiten ganzheitlich zu erforschen und gemeinsam Zeit bei der Gartenarbeit zu verbringen!