GGS "Am Baum"
Die Kinder unserer Schule wollen gemeinsam mit den Lehrern und einigen Eltern jedes Jahr vor den Sommerferien ein Jahrbuch herausbringen, in dem die Schule ihre Aktionen, Projekte etc. des vergangenen Schuljahres vorstellt und bildlich/textlich ausdrücken kann. Dazu soll es erstmals in diesem Schuljahr eine Jahrbuch AG geben, in der die Kinder den Umgang mit der Kamera lernen sollen und kreativ schreiben können. Hierzu sollen Sie die Rolle der Reporter übernehmen und u.a. auch Zeitungsartikel schreiben, kreativ mit Text und Bild umgehen und am Ende des Schuljahres nicht nur ein jahrbuch erstellen, welches verkauft werden soll, sondern auch eine "Kreativausstellung" vorbereiten, in der sie ihre Fotos und Texte der Öffentlichkeit präsentieren können.
Das Ziel ist das Erscheinen eines jährlichen Jahrbuchs und das Erlernen mit den modernen Medien umzugehen und seine Kreativität erfolgreich in Wort und Bild umzusetzen. Wir halten das für eine gute Voraussetzung für die weiterführenden Schulen und die Zukunft unserer Kinder, die in einer digitalen Welt aufwachsen.
Die Kinder müssen aktiv an einer wöchentlich stattfindenden AG teilnehmen, in der sie das Erstellen von Fotos betreiben, den Umgang mit verschiedenen Medien kennen lernen, Texte schreiben und zum Abschluss beim Layouten und Drucken des Jahrbuches helfen. Ohne unsere Kinder würde das Projekt Jahrbuch scheitern !!!
30 Schüler der 4. Klassen warteten gespannt auf den ersten Montag nach den Herbstferien. Ich übrigens auch. Zweifel kamen auf, ob ich das Richtige getan hatte, indem ich eine AG aufbauen wollte, die es den Schülern ermöglichen sollte, kreativ zu werden. Fotos machen, Texte schreiben und "Rasender Reporter" spielen sollte der Schwerpunkt dieser AG sein.
Während ich Tage damit verbrachte, ein Handbuch zu erstellen, nach dem meine Schüler lernen sollten, mussten natürlich auch die finanziellen Dinge geklärt werden.
Gott sei Dank gab es die Stiftung der Gelsenwasser AG "von-klein-auf-bildung", die es unserer Schule ermöglicht hat, mehrere Kameras, Fotozubehör und Ausstellungswände zu finanzieren.
Schon am ersten Unterrichtstag der Foto AG wurde mir klar, dass wir genau das Richtige getan hatten. Die Kinder hatten so viel Spaß, die neuen Kameras auszuprobieren, sich selber zu fotografieren, Spaßfotos zu machen und zu lernen.
Rückblickend haben wir gemeinsam ein Jahr lang eine kreative Reise gemacht. Die einen mehr, die anderen weniger. Während ich am Anfang noch Themen vorgab, zu denen wir fotografieren wollten, kamen nach und nach immer mehr gute Ideen von den Kindern. Fotoshootings und kreative Arbeiten blieben keine Seltenheit. Texte wurden geschrieben, Fotos gemacht und für unser Schulfest im Mai 2014 eine Fotoausstellung vorbereitet.
Dazu hatten wir von jedem Schüler ein fast perfektes Porträtfoto in schwarz-weiß gemacht und ordentlich gerahmt in den Fluren der Schule ausgestellt. Hinzu kamen ca. 1000 ausgesuchte Fotos der Schüler der 4a und 4b. Für die restlichen vielen guten Fotos hatten wir leider keinen Platz mehr. Die Eltern der talentierten Jung-Fotografen konnten es teilweise kaum glauben, dass ihre Tochter oder ihr Sohn so tolle Fotos machen kann. Man hörte hier und da auch Gespräche über Kamerageschenke zu Geburtstagen, damit die Kinder auch nach der AG weiter gute Fotos machen kann.
So hatte ich erreicht, was ich wollte … einen Raum schaffen, in dem Kinder lernen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können, den Umgang mit Medien zu lernen und am Ende stolz präsentieren konnten, was sie eigenes geschaffen hatten.
Nun bleibt nur noch unser letztes großes Projekt abzuwarten, was wir für diese "Jahrbuch AG" geplant haben. Gemeinsam mit den AG-Schülern wollen wir das erste Jahrbuch der Grundschule "Am Baum" herausbringen, welches in Text- und Bildform zeigen soll, was im letzten Jahr in unserer Schule passiert ist.
Ich für meinen Teil bin sehr stolz auf meine "rasenden Reporter", die mir wiederum gezeigt haben, dass man stolz sein kann, wenn man etwas schafft - auch wenn man anfangs zweifelt.
Die jetzigen 3.-Klässler können es kaum noch erwarten, nach den Sommerferien den Platz der jetzigen Reporter zu übernehmen … und ich … ich muss zusehen, dass ich noch mehr Stellwände auftreiben kann, um die nächste Ausstellung an unserer Schule vorbereiten zu können.
Die Schüler und Lehrer der Grundschule "Am Baum" möchten sich noch einmal ganz herzlich bei der Jury von "von-klein-auf-bildung" bedanken. Durch Ihre Unterstützung konnten wir neben 12 digitalen Kameras, 3 Stativen, 1 Fotodrucker, Fotoleisten und -rahmen und diversem Zubehör noch 31 talentierte Foto-Künstler in das wahre Leben schicken. Wer weiß … vielleicht lesen oder sehen wir in ein paar Jahren ein paar Arbeiten des ein oder anderen Schülers der Grundschule "Am Baum" wieder … man soll ja bekanntlich nie zweifeln.