Naturwerkstatt, wir geben Gartentieren ein Zuhause

Ansprechpartner:

Herr Banczyk

Institution:

Katholischer Kindergarten St. Januarius

  • Von-Galen-Straße 7
    45549 Sprockhövel

Beschreibung und Ziele:

Im Rahmen der Naturwerkstatt wollen wir schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern. Wir lassen auf unserem Gelände neue Naturerlebnisräume entstehen. Die Gemeinschaft macht allen Mut, mit einfachen Maßnahmen mehr biologische Vielfalt in den Kindergartenalltag zu bringen. Folgendes müsste für das Kindergartenaussengelände gestaltet und gebaut werden: -Insektenhotels für Krabbel-und Flügeltiere -Luxusherberge für Vogelfamilien Nistkästen -Schmetterlingshaus -Marienkäferhaus -Igelhaus Als Abschluss wird eine Naturführung mit den Kindern und Eltern durchgeführt. Genau hingeschaut erkennen die Kinder dann, dass die Naturwerkstatt eine Menge Naturphänomene für sie bereithält. Ihre Neugier auf die zu beobachtenden Veränderung in der Natur ist daher groß, wodurch der Forschergeist der Kinder geweckt wird. Ständig kommen neue Denk- und Lernprozesse in Gang, denen allein oder in Kleingruppen nachgegangen wird.

Im Rahmen dieser Naturwerkstatt werden die Kinder: -zum genauen Beobachten und Nachforschen angeregt, so dass sich ihr Wissen erweitert -in ihrer Fantasie angeregt und sie können diese weiterentwickeln, Gestaltung Nistkästen -Kreativ tätig, in dem sie feinmotorisch gefordert und gefördert werden -viele sinnliche Erfahrungen drinnen und draußen machen z.B. verschiedene Materialien -über Erzählungen ihre Sprachkompentenzen verbessern -Freude an Naturerfahrungen/Naturphänomenen fördern -ökologische Bildung/Nachhaltigkeit -Verantwortung für Natur und Schöpfung

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder gestalten und bauen entsprechend der Jahreszeit die Gartentier-und Insektenhäuser. Die Kinder erhalten die Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der Natur Naturführung.

Rückblick:

Mit den Kindern wurden Nistkästen für Vögel und Fledermäuse, Insektenhotels, Schmetterlings- und Marienkäferhäuser zusammengebaut und gestaltet. Die Kinder konnten ihr erworbenes Fachwissen sachkundig einsetzen, indem sie bei der Standortbestimmung der Nistkästen und Insektenhotels mit einbezogen wurden.
Die Kinder erforschten den Lebensraum von Vögeln, Insekten und Gartentieren. Sie erfuhren vielfältige Dinge über deren Arbeit, Behausungen und Brutpflege.
Ein besonderes Erlebnis war für die Kinder, als eine Spatzen-Familie in den Nistkasten einzog. Auch wurden nach und nach die verschiedenen Insektenhäuser bezogen. Spannende Beobachtungen über das Aussehen und das Verhalten der Insekten konnten naturnah gemacht werden.
Besondere Informationen erhielten die Kinder zu Schmetterlingen, Bienen, Käfern, Libellen und Ameisen Insekten ABC.
Ein schönes Angebot war eine Traumreise für Kleingruppen im Bewegungsraum Traumreise - Wiesenreise.
Der Abschluss des Projektes "Naturwerkstatt" war eine Naturführung für Kinder und Eltern siehe Zeitungsartikel.
Das Projekt "Naturwerkstatt" endet nicht nach ein paar Wochen, sondern es bleibt im Jahresrhythmus durch seine Nachhaltigkeit erhalten!