Grundschule Büttendorf im Schulverbund am Mühlengrund
Das Training "Stark im Team" ist ein soziales Kompetenztraining, das speziell auf die Bedürfnisse von Schulklassen und Gruppen ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt steht das Lernen durch Erleben und Bewegung. Über spielerische Übungen stellen sich die Kinder im Team Herausforderungen, die gemeinsam zu lösen sind. Dabei gewinnen sie an Vertrauen zueinander und verbessern ihren Gruppenzusammenhalt. Zentrales Ziel des Trainings ist der wertschätzende und faire Umgang miteinander. Auch subtile Formen von Gewalt wie Mobbing und Ausgrenzung sollen durch offene, direkte und angemessene Kommunikationsformen vermieden werden.
Das Projekt soll das Miteinander im Klassenverband stärken und die sozialen Kompetenzen der Kinder ausbauen. In spielerischen Formen werden wertschätzende Kommunikationsformen im Umgang miteinander angestrebt um einen Beitrag zur Mobbing- und Gewaltvermeidung vor dem Entstehen zu leisten.
Das Training findet in den Klassenverbänden der Grundschule statt und wird auf mehrere Einheiten aufgeteilt, sodass jede Klasse pro Halbjahr 6 Stunden an jeweils 2 Terminen absolviert. Die erste Klasse wird erst im 2. Halbjahr einbezogen, wenn die Klassenfindungsprozesse ausreichend weit vorangeschritten sind. Es erfolgt ein praxisnahes Training in spielerischen Übungen, die das theoretische Wissen integrieren. dabei werden die jeweiligen Situationen der Klassen einbezogen um aktuelle Problemlagen bearbeiten zu können. Darüber hinaus nehmen die Lehrer/innen teil, sodass Übungen auch später ohne Beteiligung der Trainerin fortgeführt werden können.
Projekt: "Stark im Team"
Das Training "Stark im Team" wurde von der i-gsk Trainerin Cordula Volkening vom Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining www.i-gsk.de / info@i-gsk.de an der Grundschule Büttendorf durchgeführt.
An mehreren Vormittagen konnten die Schüler- und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen im Klassenverband unter Anleitung von Frau Volkening praxisnah, auf die einzelnen Klassen zugeschnitten Ihren Umgang miteinander fördern und spielerisch verstärken.
In diesem Training wurde das Miteinander im Klassenverband gestärkt ebenso wie die soziale Kompetenz zur Kommunikation Miteinander. Das Training orientierte sich an erlebnispädagogischen und erfahrungsbasierten Methoden. In spielerischen Übungen haben sich die Klassen Herausforderungen gestellt, diese gemeinsam gelöst und dabei Vertrauen zueinander entwickelt.
Neben Kommunikation und Vertrauensübungen wurden auch Rollenspiele eingesetzt. Die Durchführung wurde von den entsprechenden Klassenlehrerinnen begleitet um eine möglichst Nachhaltigkeit zu erreichen.
Mit viel Spaß werden wir gemeinsam stark!