Elterninitiative Kindertagesstätte
Da wir in unserer Gruppe Kinder im Alter ab 2 Jahren sowie integrative Kinder betreuen, haben wir festgestellt, dass den größeren Kindern ein Raum fehlt in dem sie ihre Kreativität ungestört ausleben können. Im Gruppenalltag erleben die "Großen" immer wieder, dass auch die Kleinen zu jeder Zeit mitspielen möchten. Um unseren größeren Kindern die Möglichkeit zu schaffen etwas zu bauen das stehenbleiben kann- eine Geschichte zu hören und diese auch ungestört zu erleben oder ein Spiel zu spielen, das nur für ihre Altersgruppe bestimmt ist, würden wir gerne eine Räumlichkeit umgestalten die ausschließlich von den größeren Kindern bespielt wird. Hier möchten wir Konstruktions-und Lesematerial anbieten, das für kleinere Kinder ungeeignet ist- den Ansprüchen und Wünschen der größeren jedoch entgegen kommt. Hierzu würden wir gerne Spiel- und Lesematerial für diese Altersgruppe ergänzen bzw. erneuern.
In diesem Raum möchten wir das Miteinander stärken. Beim bauen entfaltet sich die Feinmotorik und auch das Sozialverhalten- die Kinder können sich untereinander unterstützen um Ziele zu ereichen- aber auch-wenn etwas nicht klappt-lernen sie mit Frustration umzugehen. Hier soll die Möglichkeit zum experimentieren gegeben werden und Ausdauer und Konzentration gefördert werden. In der angrenzenden Leseecke möchten wir durch Lesen "umfangreicherer" Geschichten das Erinnerungsvermögen stärken und durch Wiedergabe von gehörtem Sprache und Ausdruck verbessern.
Gemeinsamer Büchereibesuch um die Interessen an Themen zu erfahren die wir als Neuanschaffung tätigen würden. Gemeinsame Überlegungen welches Konstruktionmaterial die Kinder interessiert-gemeinsames abstecken von Themenz.B.Zoo, Baustelle o.ä. Desweiteren würden wir gerne unsere schon sehr verschlissenen Sitzmöbel mit neuen Bezügen versehen um noch lange Freude daran zu haben. Wenn noch Kapital übrig wäre, wäre die Neuanschaffung eines Teppichs unter der Sitzgruppe sehr schön
Nach der Zusage konnten die Kinder kaum erwarten loszuziehen und sich in Spielzeuggeschäften und der Bücherei umzusehen. Viele Wünsche wurden genannt so das wir uns entschieden, Kataloge mitzunehmen und eine Art Wunschzettel zu erstellen. Hieraus haben wir die am häufigsten gewählten Spielsachen und Bücher ausgewählt und sind dann in die Stadt zum einkaufen gegangen. Die Kinder trugen voller Stolz die neue Polizeistation und den Bauernhof, sowie die neuen Spiele und Bücher in die KiTa. Im neu gestaltetem Raum mit gemütlicher Sitzecke und großem Spielteppich wurde alles aufgebaut. Seither ist es ein von allen Gruppen viel bespielter Raum in dem auch gut etwas stehen bleiben kann und die "Großen" Kinder auch zu einem späteren Zeitpunkt immer noch alles unversehrt vorfinden . Alle jüngeren Kinder freuen sich schon darauf,das sie, wenn sie endlich groß sind, auch mit diesen tollen Dingen spielen können.