Life-Kinetik - Gehirnjogging mit / durch Bewegung (Projekt des Monats Dezember 2015)

Ansprechpartner:

Frau Bittner

Institution:

Johann-Hinrich-Wichern-Grundschule

  • Taubenweg 47
    47665 Sonsbeck

Beschreibung und Ziele:

Life Kinetik ist das neuartige Bewegungsprogramm für geistige Fitness. 1 x in der Woche dürfen sich die Kinder mal "anders" bewegen und gleichzeitig dabei ihr Gehirn schulen. Mit verschiedenen Materialien, wie z.B. Bällen, Tüchern, Seilchen usw. werden nicht alltägliche und nicht automatisierte Übungen mit den Kindern durchgeführt. Durch diese koordinativen, visuellen und spaßigen Aufgaben bildet das Gehirn neue Vernetzungen Synapsen. Life Kinetik verknüpft Körperbeherrschung, visuelle Wahrnehmung und Arbeitsgedächtnis zur Verbesserung des Multi-Taskings.

Mit diesen speziellen Übungen lässt sich schnell das Aufmerksamkeits-Nivau der Kinder steigern, die Fehlerquote reduzieren und die Leistungsfähigkeit erhöhen. Die Kinder werden dadurch konzentrierter und aufnahmebereiter.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden 1 x wöchtenlich in Gruppen von maximal 16 Kindern am Life Kinetik Programm teilnehmen.Bei einer Teilnahme von 12 Kindern erstreckt sich der Projektzeitraum über das gesamte Schulhalbjahr. Vor Beginn des Projektes wird für das Lehrerkollegium ein Infoveranstaltung stattfinden. Außerdem werden die Lehrer in die verschiedenen Übungen eingewiesen, damit sie einige von diesen in ihren Unterricht einbauen können, so dass eine Nachhaltigkeit des Erlernten gewährleistet wird. Es ist eventuell angedacht, nach Beendigung des Projektes weitere Life-Kinetik-Kurse im Nachmittagsbereich der Schule anzubieten.

Rückblick:

hhe_VIDEO0018_kurz.mp4
Hier sieht man Finja, die eine Übung an der Koordinationsleiter durchführt. Sie muss in einer bestimmten Reihenfolge die Leiter durchspringen: links - rechts - beide ---- rechts - links - beide ---- usw.
hhe_VIDEO0019_kurz.mp4
Hier sieht man Lena, die die gleiche Übung mit einer Erweiterung durchführt. Dabei gilt es, beim Aufkommen mit dem Fuß auf den Boden mit der Hand den Oberschenkel der selben Seiten zu berühren.
hhe_VIDEO0021_kurz.mp4
Kilian führt die Übung mit einer weiteren Schwierigkeit durch. Er muss beim Aufkommen mit dem Fuß auf den Boden den jeweiligen Oberschenkel auf der anderen Seite berühren. In den nächsten Unterrichtsstunden wird diese Übung nochmals erweitert. Dann gilt es z.B. beim Ausführen der Übung das Alphabet oder eine bestimmte Zahlenfolge aufzusagen.