Sprachheilkindergarten der Arbeiterwohlfahrt
Wir bewerben uns um einen Zuschuss zur Errichtung eines Ateliers. Hier sollen Gestaltungsmöglichkeiten/ Tätigkeiten ausprobiert werden können, die aufgrund der räumlichen Ausstattung im Hause nicht möglich sind. Dazu benötigen wir einen Untergrund und 2 Seitenwände, die robust und leicht abzufegen sind, damit auch mit Materialien wie Glas, Ytongstein, Holz und ähnlichem gearbeitet werden kann. Einige der dort stattfindenden Projekte können von Mitarbeiterinnen angeleitet werden z. B. Mosaike , zu anderen sollen heimische Künstler, Handwerker oder auch Eltern mit besonderen Fähigkeiten hinzugezogen werden.
In unserem Kindergarten werden 16 Kinder mit starken Sprachentwicklungsstörungen betreut und gefördert.Die geplante Werkstatt bietet den Kindern eine gute Verbindung zwischen Handeln und sprachlichem Ausdrucksvermögen. Zudem haben einige Kinder aufgrund ihrer Sprachentwicklungsstörungen bereits schlechte Erfahrungen machen müssen und trauen sich nicht mehr viel zu. Hier können sie nun auf einem ganz anderen Gebiet Vorlieben und Stärken erkennen und entwickeln. Die Ziele des Projekts sind ganzheitlich zu betrachten.Das Atelier fördert die Kreativität, das sprachliche Ausdrucksvermögen, die Fein- und Grobmotorik, die Koordination, stärkt das Selbstvertrauen und die Akzeptanz des Unterschiedlichen.
Die Kinder werden sich an der Auswahl der unterschiedlichen Projekt beteiligen. Gerade wenn sie schon einige Ideen haben kennenlernen können, entwickeln sich im Lauf der Arbeit viele weitere Ideen. Eventuell kennen die Kinder auch Leute, die eingeladen werden können und etwas Besonderes mit ihnen gestalten können. Möglicherweise möchten die Kinder ihre Werke auch zeigen, so dass gemeinsam beschlossen wird, eine Kunstausstellung zu organisieren....
Stolzenau 26.5.14
Projektbeschreibung
"Freiluftatelier"
Jetzt geht es los!
Die Farben und Staffeleien stehen bereit und das Freiluftatelier wird eingeweiht.
Die ersten Ideen können umgesetzt werden.
Zu dem Thema "Farben drücken Lebensfreude aus" gestalten die Kinder große Bilder. Für sie ist es eine ganz neue Erfahrung, im Außenbereich des Kindesgartens eines solches "Kreativangebot" zu erhalten.
Alles ist heller, größer und die Kinder können ihren eigenen Vorstellungen Ausdruck verleihen.
Es sieht aus wie in einem Künstleratelier - rot, grün und gelb sind die bevorzugten Farben der Kinder. Es entstehen Bilder, die die Phantasie der Kinder zeigen, sie experimentieren mit den Farben, tauchen ihre Pinsel immer wieder in verschiedene Farbtöpfe, mischen die Farben und sind erstaunt und erfreut über die neuen Farbergebnisse.
Die Kommunikation zwischen den Erzieherinnen und den Kindern untereinander erhält dabei einen wichtigen Stellenwert in der Arbeit mit den sprach- und hörgeschädigten Kindern.
Erfahrungen beim Mischen der Farben und bei den verschiedenen Techniken werden ausgetauscht. Die Kinder haben viel Freude, es wurde gelacht und es war für alle Beteiligten eine gelungene Einweihung des Freiluftateliers
Die entstandenen Bilder in dieser ersten Aktion schmücken nun die Gruppenräume des Kindergartens. Weitere künstlerische Aktionen sind in der Planung.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma "Gelsenwasser" für die großzügige finanzielle Unterstützung dieses Projektes.
Vielen Dank
Ulla Bogdanovic
Leiterin der Einrichtung
sowie die Kinder und das Mitarbeiter-Team
aus dem AWO Sprachheilkindergarten Stolzenau