Fit im Straßenverkehr

Ansprechpartner:

Frau Zimmermann

Institution:

AWO Familienzentrum und Tageseinrichtung für Kinder

  • Hortensienweg 2
    46419 Isselburg

Beschreibung und Ziele:

Fit von klein auf! Für die Verknüpfung von Bildung mit Spaß und Gesundheitsförderung durch Bewegung bieten sich Aktivitäten im Außenspielbereich und im Umfeld der Kita an. Zunächst soll auf dem Kita- Gelände mit Verkehrsschildern und Ampeln eine bekannte Verkehrssituation nachgestellt werden, in der die Kinder die gemeinsam erarbeiteten Regeln u.a. mit Fahrgeräten umsetzen können. Der weitere Verlauf soll die Erprobung einer Umsetzung des Erlernten in der Realsituation ermöglichen.

Roller und Laufräder haben einen hohen Aufforderungscharakter und die Kinder trainieren spielerisch ihre Motorik, Konzentration, Ausdauer, Koordination und Motorik. Gleichzeitig werden in diesem Verkehrsprojekt Kenntnisse in den Anforderungen und Regeln bei der Teilhabe am Straßenverkehr erworben. Darüber hinaus wird das Sozialverhalten in der Kindergruppe gestärkt .

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Zunächst werden in der Auseinandersetzung mit Verkehrszeichen durch z.B. Malen, Kleben, Werken, das Erstellen eines Verkehrsmemory, durch Spiele zum Einüben der Rechts- Linkssicherheit und der gemeinsamen Markierung von Straßen und Wegen im Kitabereich ein Bewusstsein für die Bedeutung und die Zusammenhänge im Straßenverkehr erworben. Diverse Rollenspiele wie z.B. Verkehrspolizei, Autofahrer und Fußgänger ermöglichen die Einübung gelernter Verhaltensregeln. Spaziergänge zur Schule, zum Markt und anderen selbstgesetzten Zielen im Kita- Umfeld schaffen die Verknüpfung zur Realsituation. Zudem lernen die Kinder sich -entsprechend ihres Alters- sicher und unfallffrei mit Roller, Laufrad und Fahrrad zu bewegen.

Rückblick:

Auch wenn unsere Kinder in der Regel noch von den Eltern zur Kita und später auch noch zur Schule begleitet werden, so müssen sie doch nach und nach lernen sich sicher eigenständig im Straßenverkehr zu bewegen. In unserem Projekt wurden zunächst die gängigsten Verkehrsregeln und Verkehrszeichen erarbeitet mit Spielen und Bastelarbeiten .Mit Rollern und Fahrrädern wurden auf dem Verkehrsparcour im Kita- Aussenspielbereich mögliche Straßensituationen eingeübt. Den Höhepunkt des Projektes bildete die Begehung des Schulwegs in Begleitung von Eltern und Verkehrspolizisten. Alle angehenden Schulkinder haben die Aufgabe "spielend" gemeistert und freuten sich über den erworbenen "Verkehr-Fuchs- Ausweis".