Martinusschule
Klasse 2000 ist das bundesweitgrößte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung im Grundschulalter. Es beginnt in der zweiten Hälfte des 1. Schuljahres und wird kontinuierlich bis zum Ende des 4. Schuljahres durchgeführt. Klasse 2000 fördert Gesundheits- und Lebenskompetenzen sowie eine positive Einstellung zur Gesund-heit. Lehrkräfte erhalten erprobte und direkt einsetzbare Unterrichtsvorschläge. Zusätzlich gestalten externe Gesundheits-förderer zwei bis drei Unterrichtseinheiten pro Jahr, evaluieren die erreichten Ziele mit den Lehrkräften und planen die weiteren Sequenzen.
1. Entwicklung einer positiven Einstellung zur Gesundheit, 2. Selbsterfahrung in den Bereichen Bewegung und Entspannung, 3. Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen, 4. Schulung eines kritischen Umgangs mit Tabak, Alkohol und Medien, 5. Nachhaltige Verhaltensänderung bei Kindern durch kontinuierliche und altersgemäße Auseinandersetzung mit den o.g. Themen unter Einbeziehung der Elternschaft.
Das Kollegium und die Elternschaft waren der Auffassung, dass 6jährige Kinder die Bedeutung der Themen Gewalt- und Suchtvorbeugung noch nicht erfassen können. Aus diesem Grund wurden die Eltern über das Projekt und die Ziele informiert. Da dieses Projekt bereits in unseren zweiten Klassen erfolgreich durchgeführt wird, hält die Elternschaft die Durchführung des Projekte für für außergewöhnlich gut. Die Kinder erwerben im Rahmen des Projektes 4 Jahre lang altersgemäß spielerisch, praktisch, theorethisch grundlegenede Lebenskompetenzen.
Besondere Höhepunkte im Unterricht sind für die Kinder die Stunden der Klasse2000 Gesundheitsförderin. Sie führt zwei- bis dreimal pro Schuljahr neue Themen in den Unterricht ein und bringt dafür interessante Spiele und Materialien mit - z.B. einen Atemtrainer, die Pausenbrot-Drehscheibe, Gefühlsbücher oder Stethoskope. Anschließend vertiefen die Lehrkräfte diese Themen, so dass in jedem Schuljahr ca. 15 Klasse2000-Stunden stattfinden.
Die Erstklässler erforschen in diesem Schuljahr z.B. , wo sich in ihrem Alltag die Bewegungsräuber verstecken- z.B. Fernseher und Rolltreppe- und was die Dampfmacher sind, bei denen sie außer Atem geraten. Sie erfahren, dass ihr Körper eine ausgewogene Ernährung braucht, um gesund zu bleiben. Mit der Pausenbrot-Drehscheibe finden sie selbst heraus, wie sie gesund und lecker essen und trinken können.