Stadt Löhne - Büro für Bildung und Teilhabe
Die LERNstation ist ein zusätzliches, kostenfreies Lernförderangebot für Löhner Grundschüler mit Lerndefiziten. An sieben Grundschulstandorten wurde dieses Projekt im April 2013 installiert und findet einmal wöchentlich für 1,5 Stunden im Anschluss an den Unterricht statt. Innerhalb der Lerneinheiten arbeiten zwei Förderkräfte mit acht Kindern möglichst jahrgangsbezogen. Die Teilnahme eines Schülers ist immer für einen Lernblock von fünf Wochen verbindlich. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden über den entsprechenden Klassenlehrer zur LERNstation angemeldet. Die Förderkräfte Lehramts-Studenten stehen in engem Kontakt zu den Klassenlehrern der Schüler und können so Lerninhalte, Materialeinsatz und Förderziele individuelle für jedes Kind absprechen. Die Durchführung der Lernförderung in den Räumlichkeiten der Schule unterstützt diese Kooperation.
Die LERNstation ist ein Unterstützungsangebot zur Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern. Das Projekt richtet sich dementsprechend an alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Grundschulen, die einer zusätzlichen Lernförderung bedürfen. Besonders die Bildungschancen der Kinder, die aus Migrantenfamilien mit Sprachschwierigkeiten sowie in bildungsfernen Milieus aufwachsen, werden durch das Angebot verbessert.
In der LERNstation arbeiten die Kinder in Kleingruppen an den fachlichen Inhalten, die ihnen noch Schwierigkeiten bereiten und üben bereits erlernte Arbeitstechniken. Die Anzahl der Kinder pro Lernblock variiert zwischen 8 und 16 Teilnehmer pro Grundschule. Die Förderkräfte sind feste Ansprechpartner und begleiten sie kontinuierlich. Die Grundschüler lernen in der LERNstation ohne Zensurendruck. Der Spaß am Lernen und die Steigerung des Selbstwerts durch schulische Erfolgserlebnisse sind dabei die elementaren Ziele.
Eine Evaluation des Projektes durchgeführt vom Büro für Bildung und Teilhabe im November 2013 an allen beteiligten Schulen und im Juli 2013 mit den mitarbeitenden Studenten hat ergeben, dass die Lehrer dieses als sinnvolle Ergänzung im Rahmen der Lernförderung ansehen. Ihrer Rückmeldung nach profitieren besonders die Kinder, die seitens des Elternhauses wenig schulische Unterstützung erfahren. Als positive Wirkungen haben die Lehrer eine erhöhte Lernmotivation und ein aktiveres Einbringen der Kinder in das Unterrichtsgeschehen im Anschluss an die Teilnahme an der LERNstation bemerkt. Sie berichteten zudem, dass Kinder ihnen gegenüber geäußert hätten, sie hätten Spaß an der Teilnahme. Die Studenten meldeten zurück, dass ihnen die LERNstation eine gute Gelegenheit böte, ihre theoretischen Kenntnisse mit Praxiserfahrungen zu ergänzen.
Das Projekt LERNstation ist ein verlässliches und niederschwelliges Förderangebot, das einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lernchancen von Kindern leistet. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei der Gelsenwasser AG, die die Durchführung des Projektes für ein weiteres Jahr möglich gemacht hat!