Familienzentrum Marl-Mitte
Das Tanzprojekt richtet sich an unsere rund 30 Vorschulkinder des Kindergartenjahres 2013/2014 . Mit Hilfe einer Tanzpädagogin möchten wir eine freie Tanzperformance entwickeln die sich dem Thema "Übergang" widmet. Übergang von der Kita zur Schule / Übergang vom Baby zum Kind /vom Kind zum Erwachsenen / Übergang von einer Seite zur Anderen / Übergang einer befahrenen Straße etc... - Dieses Projekt hilf mit dem ganzheitlich Ansatz, unseren Vorschulkindern sich mit dem Übergang vom Kindergarten zur Schule auseinanderzusetzten. Natürlich soll der Tanz aufgeführt werden und somit auch eine Öffentlichkeit / Eltern / Presse erreichen.
Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichtern Bewegungsförderung, ästhetischen Erziehung Entdecken der eigenen Körpersprachen Ausdruck durch Bewegung Integration der Kinder mit Migrationshintergrund Darstellen von Gefühlen Stimmungen Gewaltprävention durch Empathie Förderung der musischen Bildung
Exploration der eigenen freien Bewegung im Raum - Was können Kindergartenkinder? Wo erlebe ich meine Grenze? Der eigene Körper als Material zur Gestaltung. Der eigene Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel. Basteln der Kostüme und Hilfe bei Entwicklung einer Choreografie Die Aufführung steht zunächst nicht im Vordergrund.
Die Tanzpädagogin Wiebke Harder Tanzatelier Wi-Dance startete im Januar 2014 mit unseren Vorschulkindern das Tanzprojekt "Übergänge". Mit einfachen Körperübungen, die bereits das Thema "Übergänge gestalten" zum Inhalt hatten, ging es spielerisch los. - Um von einer Seite zur anderen zu gelangen, kletterten die Kinder mal übereinander her, mal krochen sie untereinander weg.
Mit viel Freude wurden unterschiedlichste Formen von Übergängen künstlerisch zum Ausdruck gebracht. Dabei ging es von unten nach oben, von rechts nach links und von dem krabbelndem Baby zum zittrigen Greis.
Die Kinder freuen sich jedes Mal riesig wenn es Dienstag zum Tanzen geht. Die Tanz-Performance wird immer komplexer die Möglichkeiten "Übergänge zu gestalten" werden immer vielfältiger. Ein Projekt, das Handlungsalternativen beim Prozess von Übergängen aufzeigt.
Mitarbeiter, Kinder und Eltern sind voller Lobes für die Arbeit unserer Tänzerin und natürlich auch unserer Vorschulkinder.
Das Tanzprojekt wird bis April fortgeführt. Eine erste Aufführung wird es im Frühjahr in unserer Einrichtung geben. Außerdem planen wir diese "Performance" im Sommer auf dem Stadtteilest in Marl-Mitte aufzuführen.