LOGO! - Eine Kleinsteuerung für fast alles

Ansprechpartner:

Herr Schönefeld

Institution:

Gymnasium Voerde

  • Am Hallenbad 33
    46562 Voerde

Beschreibung und Ziele:

Mit dem Projekt soll ein "Übergang" im Bereich der Berufswahl erleichtert werden. Am Gymnasium Voerde wird im Wahl-Pflicht-Unterricht der Jahrgangsstufen acht und neun das Fach Technik angeboten, wobei sich die Schülerinnen und Schüler in der neunten Jahrgangsstufe mit Themen der Digital- und Steuerungstechnik beschäftigen. In diesem Rahmen könnten verschiedene Steuerungsaufgaben mit Hilfe der Siemens LOGO!-Kleinsteuerung bearbeitet werden. Die Siemens LOGO!-Kleinsteuerung kann, wie der Projektname es schon verrät, nahezu alles ansteuern. Im Haushalt können zum Beispiel Bewässerungsanlagen, Rollläden oder auch die Beleuchtung, wie z.B. Außenbeleuchtung, Wechselschaltung oder Kreuzschaltung, angesteuert werden. Im Bereich der Gebäudeautomation dient die Siemens LOGO! unter dem ökologischen Aspekt auch zur Einsparung elektrischer Energie. Im industriellen Bereich kann sie verschiedene Maschinen ansteuern, wie z.B. eine Biegemaschine, eine Füllstation, eine Schweißmaschine.

Insgesamt sollen die Schülerinnen und Schüler für Technik begeistert werden und ermutigt werden, einen MINT-Beruf bzw. ein Studium im MINT-Bereich zu wählen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Mit dem Förderbudget könnten fünf Kleinsteuerungen für den Technik-Unterricht angeschafft werden, um den Schülerinnen und Schülern einen praxisbezogenen Unterricht bieten zu können. Mit Hilfe des Trainingsgeräts LOGO!Learn Basic können die Schülerinnen und Schüler die Programmierung der Schaltungen vornehmen und simulieren.

Rückblick:

Von den Schülern gab es durchweg positive Rückmeldungen. Viele hoben besonders den hohen Praxisanteil während der Arbeit mit der Kleinsteuerung Siemens LOGO! hervor.

Lars:
"Mir hat es gut gefallen, mit der Siemens LOGO! zu arbeiten, weil man praktisch etwas ausprobieren konnte und weil man einen kleinen Einblick in das Berufsfeld erhalten hat."

Max:
"Ich fand es gut, mit der Siemens LOGO! zu arbeiten, da man mit dieser sehr gut verschiedenste Schaltungen praktisch darstellen kann. Des Weiteren ist sie gut zu bedienen und sie hat eine große Vielfalt an Schaltungen und Schaltkombinationen, die man eingeben und daraufhin testen kann."

Sebastian:
"Ich fand die Arbeit mit dem Gerät interessant, da ich es auch von meinem Vater kenne, der es auch bei seiner Arbeit nutzt. Er hat mir Schaltungen gezeigt, mit denen riesige Maschinen gesteuert werden."