Brücken bauen- Gemeinsam Spielen, Singen, Lesen

Ansprechpartner:

Herr Rulofs

Institution:

Gangolfschule

  • Bahnhofstraße 84
    48356 Nordwalde

Beschreibung und Ziele:

Mit diesem Projekt soll der Übergang vom Kindergarten in unsere Grundschule intensiver vorbereitet werden. Nach der Schulanmeldung im Spätherbst sollen die künftigen Schulneulinge die Gelegenheit haben, an unterschiedlichen Aktivitäten an der Schule mit den Schulkindern teilhaben zu können. Dazu gehören in erster Linie gemeinsame Spielaktionen, Besuche im Unterricht, Vorlesestunden durch Dritt- und Viertklässler, Teilnahme an gemeinsamen Singaktionen in der zum nächsten Schuljahr neu gestarteten Musikinitiative "Singende Gangolfschule" gemeinsames Singen aller Schulkinder und Lehrkräfte.

- Abbau von Ängsten vor der neuen Situation: Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule - Aufbau von Vertrautheit durch Kennenlernen des neuen Umfeldes durch kind- angemessene Aktivitäten - Größere Einbeziehung der Schulneulinge in das Schulleben - Gemeiname Projekte sollen den Übergang von Kita zur Schule kindgerechter gestalten - Kinder sollen vor dem Übergang in die Grundschule begleitet werden - Kinder des 1. Schuljahres können ihre Erfahrungen von Schule äußern - Kinder des 3. Schuljahres können sich zusammen mit den Schulneulingen auf die Patenschaft für die Kinder nach der Einschulung vorbereiten - Die Schulneulinge können das Gebäude und das Schulumfeld besser kennenlernen - Die Schulneulinge lernen auch bereits Lehrkräfte, Schulleitung, Sekretärin, Hausmeister ... kennen - Die Schuleneulinge können bereits erste Abläufe in der Schule kennenlernen. - Für Eltern, die zum ersten Mal ein Kind in unserer Schule einschulen, können ebenfalls offene Fragen, Probleme etc. abgebaut werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schulkinder übernehmen Aufgaben und Verantwortung bei gemeinsamen Aktivitäten. Die Kinder des dritten Schuljahres stehen nach der Einschulung als Paten für die Schulneulinge zur Verfügung. Dadurch, dass schon ein sehr früher Kontakt hergestellt wird nach den Weihnachtsferien, wenn die Schulanmeldeverfahren abgeschlossen sind, können die Schulneulinge Ängste vor der neuen Situation abbauen. Viele Aspekte des Schullebens können auf diese Weise den Schulneulingen nahe gebracht werden, Neugier anregen und Freude auf den Schulbeginn erzeugen. Gemeinsames Singen mit allen Kindern der Schule eröffnet die Möglichkeit, voneinander zu lernen, musikalisches Potential und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Gemeinsame Vorlesestunden wecken Neugier und Interesse, sich mit Literatur auseinanderzusetzen.

Rückblick:

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes "Wale" erarbeiteten Kinder einer 4. Klasse eine Walausstellung, zu der die künftigen Schulneulinge eingeladen waren. An unterschiedlichen Stationen bestand für sie die Möglichkeit, mit den "Großen" zusammen an verschiedenen Aufgaben zu arbeiten. Den Besuch rundete eine Vorlesestunde ab, in der selbst verfasste Texte, Texte aus Sachbüchern der "Leseoase" und Texte aus einer Ganzschrift vorgelesen wurden. Anschließend wurde gemeinsam auf dem Schulhof gespielt. Auch gemeinsame Singaktionen mit den Schulkindern und externen Gästen "Seniorenchor" fanden statt. Für die nähere Zukunft sind weitere Singaktionen geplant. Zu der Projektwoche, die Ende März stattfinden wird, sind die künftigen Schulneulinge besonders zum abschließenden Präsentationstag mit vielen unterschiedlichen Aktionen eingeladen. Auch die Eltern der Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Weitere gemeinsame Aktivitäten wie Vorlesestunden, Kennenlernen der künftigen Paten, Besuchen im ersten Jahrgang und der großen Abschlussparty zum Besuch der Kinder der französischen Partnerschule aus Amilly sind geplant.