Grundschule Sythen-Lavesum
Die Schulbücherei "Der Bücherwurm Josefine" unterstützt die Leseförderung der Schulkinder in der Grundschule Sythen-Lavesum. An jedem Schultag können alle Schulkinder kostenlos aus über 2000 Medien Bücher ausleihen, Gesellschaftsspiele ausprobieren oder einfach nur dem Schulhofrummel ein wenig entfliehen. Betreut und gepflegt wird die Schulbücherei inzwischen seit über drei Jahren ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement. Die Finanzierung erfolgt zum Teil über den Förderverein der Grundschule, zum Teil durch gewinnbringende Aktionen, die vom Bücherei-Team organisiert werden. Zusätzlich zur Ausleihe in den Pausen können die Lehrer aller Klassenstufen Schulstunden zu unterschiedlichsten Themen in der Bücherei verbringen. Die Erstklässler erleben Vorlesestunden und entpuppen sich dadurch in der Regel sehr schnell zu fleißigen Ausleihern. Die Zweitklässler erfahren eine Einführung in "Antolin" und haben mit etwa 1500 mit Antolin-Aufklebern versehenen Büchern in der Bücherei eine reiche Auswahl für dieses Leseförderungsprojekt. In der dritten und vierten Schulstufe werden immer differenziertere Leseprojekte gestartet und Schreibwerkstätten angeboten. Auch wird die Recherche für den Sachunterricht innerhalb der Bücherei ein immer wichtigeres Thema. Durch die regelmäßigen Öffnungszeiten und das Einbinden der Schulbücherei in den Unterricht werden die Schüler immer wieder mit Büchern konfrontiert, wodurch sich bei vielen Kindern ein eifriges Leseinteresse wecken lässt.
a Insbesondere für die älteren Schulkinder möchten wir zwei Bildschirmarbeitsplätze in der Bücherei einrichten, mit denen die Kinder zum einen selbstständig im Bestand der Bücherei gezielt nach Büchern suchen können, zum anderen auch zum Beispiel für den Sachunterricht über das Internet bestimmte Themen recherchieren können. b Zurzeit verleihen wir ausschließlich Bücher. Da wir uns aber langfristig zu einer zeitgemäßen "Mediothek" entwickeln möchten, ist die Anschaffung entsprechender Hörbücher und evtl. altersgerechter Film-DVDs notwendig. c Da besonders für die jüngsten und damit ungeübten Leser ist das Zurechtfinden in büchereitypischen Regalen sehr schwer. Wir möchten daher einen Rollcontainer anschaffen, in dem die Erstlesebücher frontal geordnet sind und so mit Sicht auf das Buch-Cover einfach durchgeblättert werden können. Sicherlich würde ein Angebot dieser neueren Medien sowie die Nutzung der oben beschriebenen technischen Mittel die Attraktivität unserer Bücherei nochmals steigern. Insbesondere die Viertklässler, die im Allgemeinen und auch bei uns in Sythen erfahrungsgemäß etwas "lesefauler" werden, können wir sicherlich durch die eigenverantwortliche Nutzung eines Recherche-PCs wieder verstärkt in die Bücherei zurückholen. Aus dem gleichen Grund haben wir bereits im letzten Jahr das Projekt "Ausbildung zum Bücherei-Assistenten" gestartet, bei dem die Viertklässler systematisch in die Ausleihe und in kleinere Verwaltungsaufgaben der Bücherei eingebunden werden. Das wichtigste Ziel dabei ist, insbesondere diesen Kindern Medienkompetenz auf ihrem Weg in die weiterführenden Schulen mitzugeben und ihnen vor allem den Spaß am rechten Umgang mit Medien aller Art zu erhalten.
• durch die aktive Nutzung der attraktiver gestalteten Schulbücherei • durch den Erwerb einer für Grundschüler sinnvollen und fördernden Medienkompetenz
Durch die großzügige Spende der Gelsenwasser-AG konnten wir einige Bereiche der Grundschul-Bücherei Josefine deutlich aufwerten.
Den Schülern stehen jetzt zwei Bildschirmarbeitsplätze innerhalb der Bücherei zur Verfügung, an denen sie zum Beispiel gelesene Bücher in "Antolin" bearbeiten können. Da wir gleichzeitig unsere Bücherei-Software um ein Online-Recherche-Tool erweiterten, haben die Kinder jetzt die Möglichkeit, anhand von Stichworten für sie interessante Bücher zu finden oder auch selbstständig nachzusehen, welche Medien derzeit in der Bücherei verfügbar sind. Auch die Eltern können dieses Tool von zu Hause aus nutzen, um zum Beispiel gemeinsam mit ihrem Kind Bücher auszuwählen, die das Kind dann am nächsten Tag vor Ort ausleihen kann. Unsere Schüler erlernen so schon frühzeitig den zeitgemäßen und grundsätzlichen Umgang mit Recherche-Funktionen in Büchereien.
Der Bücher-Container für die Erstleser wird insbesondere von den I-Männchen stark genutzt. Hier können die Kinder die Bücher frontal sehen und durchblättern, was die Auswahl deutlich einfacher gestaltet, als wenn Leseanfänger lediglich die vielen Buchrücken in den Regalen wahrnehmen. Wir haben festgestellt, dass sich diese Kinder durch den Container deutlich besser in ihrem Lesebereich orientieren können.
Letztlich konnten wir noch eine Basis für Hörspiel-CDs schaffen, ein Wunsch, den viele Kinder schon seit langer Zeit immer wieder äußerten. Entsprechend viele Hörspiele werden jetzt täglich ausgeliehen!