Eröffnung einer LernBar

Ansprechpartner:

Frau Bracht

Institution:

GGS Marktschule Ickern

  • Kirchstr. 56
    44581 Castrop-Rauxel

Beschreibung und Ziele:

Unsere Schule arbeitet eng mit den umliegenden Kindertageseinrichtungen zusammen, um den Übergang der Kinder vom Kindergarten in die Grundschule angenehm und angstfrei zu gestalten. Gerade zu Beginn der Schulzeit in der Schuleingangsphase ist es von großer Wichtigkeit, jedes Kind dort abzuholen, wo es gerade steht - d.h. jedes Kind unter Beachtung seiner Lernausgangslage individuell zu fördern. Wir beobachten, dass die Zahl der Kinder, die eine zusätzliche Förderung benötigen, um die Unterrichtsinhalte zu verinnerlichen, zunimmt. Es gibt aber auch immer wieder Kinder, deren Lernausgangslage und enormes Wissen dazu beiträgt, dass sie ihren Mitschülern weit voraus sind. Vielfältige Differenzierungsangebote gewinnen immer mehr an Bedeutung. Um allen Schülerinnen und Schülern SuS gerecht zu werden, möchten wir deshalb eine LernBar einrichten, in der vielfältige Materialien vorhanden sind, die individuelles Lernen ermöglichen.

In der LernBar sollen die SuS durch unterschiedlichste Förder- und Fordermaterialien die Möglichkeit bekommen, für sie schwierigen Lernstoff "lernbar" zu machen bzw. ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Im Team der Schuleingangsphase unserer Schule ist eine sozialpädagogische Fachkraft tätig, die die LernBar betreuen wird und damit verstärktes individuelles Lernen ermöglicht. Nach Einführung der Materialien sollen die SuS weitestgehend selbstständig mit dem Material arbeiten können, bekommen aber auch weitere Anregungen und Hilfestellung, falls nötig. Je nach Bedarf können die SuS in der LernBar alleine, in Partner- oder Gruppenarbeit die im Klassenverband behandelten Themen mit anschaulichem Material spielerisch lernen , wiederholen und festigen, unbekanntes Material ausprobieren und neue Lernwege finden. Sie erfahren, dass Lernen Spaß macht und haben Erfolgserlebnisse, was für ihre Lernmotivation von großer Bedeutung ist. Durch LernBar werden auch schwierig erscheinende Lerninhalte erlernbar!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die SuS werden dazu angeleitet, selbsständig mit den Lernmaterialien umzugehen und können je nach Kenntnisstand und Interesse verschiedene Materialien und Spiele ausprobieren. Neue Lernwege werden erschlossen und durch das anschauliche Material besser verinnerlicht.

Rückblick:

Die Förder- und Fordermaterialien der LernBar werden von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung und Motivation angenommen.
Hier haben sie die Möglichkeit, für sie schwierige Unterrichtsinhalte spielerisch zu erlernen, zu wiederholen und zu festigen. Sie haben Erfolgserlebnisse, die gerade für "schwächere" Schüer enorm wichtig sind. In der LernBar erleben die SuS, dass Lernen Spaß macht.
Die SuS probieren unterschiedliche Materialien und Lernspiele aus und sind neugierig auf Neues. Neue Lernweg erschließen sich, bereits Bekanntes wird gefestigt.
Wir bedanken uns sehr bei der Gelesenwasserstiftung für die Förderung unseres Projektes!
Ohne das Geld aus der Gelsenwasserstiftung wäre eine Eröffnung der LernBar nicht möglich gewesen.