Kath. Kindergarten St. Georg
Im Kindergarten wird eine Beziehung zu Musik und Rhythmus aufge- baut. Dabei entwickeln sich kreative Fähigkeiten wie Fantasie, Spontanität und Improvisation. Musik ist eine Vorraussetzung für ganzheitliches Lernen wozu die Gehörschulung und Sinnesbildung zählt. Die Freude am Singen und Musizieren wird gefördert und erhalten. Um die Kinder in diesem Sinne zu fördern, würden wir ihnen gerne die "Klingenden Stäbe " aus dem Orffschen Instrumentarium ermöglichen.
Wir ermöglichen den Kindern eine Beziehung zur Musik aufzubauen. Musik fördert die Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit. Dies alles soll die Kinder motivieren auch nach der Kindergartenzeit Musik als sinnvoll und schön zu erleben und weiter aufzubauen.
Durch das Singen und das Musizieren mit vorhanden Instrumenten aber auch mit selbst gebastelten Instrumenten wie Trommeln, Rasseln,etc. werden die Kinder neugierig gemacht auf die Vielfältigkeit von Musik.
Spaß mit Musik
Die Kinder unseres Kindergartens haben mit dem neuen Musikinstrument schon einige Projekte durchgeführt. Es wurden Lieder, Bilderbücher und Geschichten verklanglicht. Die Kinder waren interessiert und mit großer Freude beteiligt.
Auf die Frage einer Mutter, was das Kind an diesem Tag Schönes im Kindergarten gemacht habe, antwortete dieses: " Wir haben heute wieder schöne Töne gemacht!"
Die folgenden Bilder zeigen nun die Einführung des Xylophons und die Vertonung des Bilderbuches: Das kleine Gelb und das kleine Blau.