Wolfhelmschule - Gesamtschule der Stadt Olfen
Dass gemeinsames Musizieren soziale Kompetenzen fördert ist hinlänglich bekannt. Den Ausbau dieser Kompetenzen durch eine verstärkte musikalische Förderung der Schüler und Schülerinnen haben sich die Olfener Schulen mit Beginn des neuen Schuljahres 2. Halbjahrvorgenommen. An beiden Schulen geschieht dies durch eine Ausweitung des musischen Bereiches und einer "musikalischen" Kooperation zwischen den beiden Schulen mit dem zusätzlichen Ziel, den Schulübergang von der Grundschule zur weiterführenden Gesamtschule zu erleichtern. Projekt: Schule macht Musik - Musik macht Schule /Projektschritte an der Gesamtschule: • Es wird die jetzt schon bestehende Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen, erweitert, indem das Angebot des Instrumentalunterrichts ausgeweitet wird. Der Schulträger beteiligt sich an der Finanzierung des Instrumentalunterrichts. • Es wird eine Vor - Big - Band eingerichtet, die als Vorbereitung für das Spiel in der einzurichtenden Big Band dient. Diese Vor Big Band ist nicht nur jahrgangsübergreifend konzipiert, sondern verfolgt auch das Ziel, schulformübergreifend zu arbeiten, indem Olfener Grundschulschüler ab der 3. Jahrgangsstufe in der Vor- Big - Band mitspielen können/sollen. • Im darauffolgenden Schuljahr soll das "Herzstück" des Projektes, die Big - Band eingerichtet werden. Neben wöchentlichen Gesamtproben finden hier auch Registerschulungen der einzelnen Instrumentengruppen der Big - Band statt. Dabei ist daran gedacht, die Big - Band auch für Olfener Musikbürger mit dem Ziel generationsübergreifend gemeinsam zu musizieren, zu öffnen. Die Auftritte der Big - Band sollen vielfältiger Natur sein. Neben schulischen Auftritten soll die Big- Band auch die Möglichkeit nutzen, innerhalb des Ortes - z.B. bei Stadtfesten - aufzutreten. Im Sinne der Kooperation wird es gemeinsame musikalische Projekte geben z.B. Musicals musikalische Sportveranstaltungen z.B. Zirkus und vieles mehr. Eingerahmt werden soll die Big - Band durch einen Chor der Gesamtschule in Kooperation mit der Kirchengemeinde. Eine Zusage des Kirchenmusikers für die Zusammenarbeit liegt schon vor.
Durch das Erlernen eines Musikinstrumentes, durch das Spielen in einer jahrgangs- , schulform- und generationsübergreifenden Band, verbunden mit öffentlichen Auftritten • werden Sozialkompetenzen entwickelt und gefestigt • werden Wir- Gefühle und Teamgeist gestärkt • werden talentierte Schüler musikalisch gefördert • wachsen Grundschule, Gesamtschule und die Stadt enger zusammen. • lernen Jung und Alt sich besser zu verstehen • etc.
Die Instrumentalgruppen werden von Musikern betreut. Zunächst spielen die Schüler und Schülerinnen nach deren Vorgaben. Den Gesamtschülern kommt hier schon die Aufgabe zu, sich um die kleineren Schüler Grundschüler mit zu kümmern. Mit steigendem Können werden dann nach und nach Aufgaben an die Schüler weitergegeben, wobei auf eine enge Kooperation zwischen jungen und älteren Schülern geachtet wird.
Das Projekt "Musik macht Schule..." hat mittlerweile alle Realisationshürden genommen und konnte an den Start gehen doch nicht nur dies: Die Gruppe hat sich 'gefunden’ und Aktivitäten selbst entfaltet, die die einen uneingeschränkt positiven Blick in die Zukunft erlauben.
Was ist im Einzelnen geschehen?
1. Gestaltung eines musikalischen Nachmittags bei Kaffee und Kuchen
Die Musikakademie, die Musikschule, freie Musiker und Musikschüler unserer Schule haben für das Projekt 'Schule macht Musik’ geworben.
2. Instrumentenvorstellung in unserer 5. Jahrgangsstufe
Profis und Schüler unserer Schule haben den 'Kleinen’, den 'Noch-nicht-Musikern’, eine Vielzahl von Instrumenten vorgestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, erste Töne auf verschiedenen Musikinstrumenten zu produzieren.
3. Besuch in der Olfener Grundschule
Schülerinnen unserer Gesamtschule haben Grundschüler informiert und motiviert, sich für die Vor-Big-Band zu begeistern und dort mitzuspielen.
4. Planung der Big Band Kellers
Mit der Schulleiterin zusammen hat eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen die Ausstattung des Big Band Kellers geplant der Schulträger hat mittlerweile die Planung in die Realität umgesetzt.
5. Kauf von Instrumenten
Mit dem Big Band Leiter und dem schulischen Musikkoordinator haben u.a. die Saxophonschüler den Kauf der Instrumente beraten die neuen Musikinstrumente wurden mittlerweile angeschafft, inventarisiert und an Big Band Mitglieder weitergereicht.
6. Start der Vor Big Band und der Big Band
Am 1.2.2014 sind beide Bands an den Start gegangen mittlerweile sind auch Olfener Bürger und Grundschüler mit dabei - weitere haben angefragt. Der erste offizielle Auftritt ist geplant zur Abiturentlassfeier im Juni.
7. Musikmesse in Frankfurt
Im März fahren die Mitglieder beider Bands zum ersten Mal gemeinsam zur Musikmesse nach Frankfurt geplant sind der Besuch von Informationsständen und Gespräche mit Musikexperten.
Alle Beteiligten sind begeistert, laut Aussage des Big Band Leiters wächst die Gruppe schon jetzt zusammen der erste Song wird demnächst online bei den Ruhrnachrichten und auf der Homepage der Schule zu hören sein.