Gestaltung eines Natursitzkreises

Ansprechpartner:

Frau Michalleck

Institution:

St. Maria Magdalena

  • Spülstraße 19
    47665 Sonsbeck

Beschreibung und Ziele:

Unser 3-gruppiger Kindergarten hat seit vielen Jahren schon einen großzügig gestalteten Naturspielplatz. Viele große Bäume und jede Menge Sträucher, sowie ein Steinfluss mit Wasserpumpe laden zum Spielen ein. Unsere Kinder haben die Möglichkeit das Außengelände jederzeit als Erlebnis- Lern- und Erfahrungsraum zu nutzen.

Gerne würden wir mit Eltern und Kindern einen Natursitzkreis gestalten. Aus Kastanienhölzern soll ein festes Rundell entstehen für gemeinsame Aktionen. Zusätzlich kann auf den Hölzern geklettert und balanciert werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Bei der Planung können die Kinder Ideen miteinbringen und bei der Gestaltung teilweise mithelfen. Die Kinder erleben die Nachhaltigkeit des Projektes, indem sie im Sitzkreis das soziale Miteinander kennenlernen. Beim Klettern und Balancieren können sie ihre Motorik fördern und den neu gestalteten Teil ihres Spielplatzes nutzen und pflegen.

Rückblick:

"Gestaltung eines Natursitzkreises"

Ein Projekt des katholischen Kindergartens St. Maria Magdalena in Sonsbeck

Unser 3-gruppiger Kindergarten verfügt schon seit vielen Jahren über einen großzügig gestalteten Naturspielplatz, der durch seine großen Bäume und die vielen Sträucher sowie einen Steinfluss mit Wasserpumpe zum Spielen einlädt. Das Außengelände wird von unseren Kindern sowie den Erzieherinnen als Erlebnis-, Lern- und Erfahrungsraum wahrgenommen und genutzt.
Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Angebot bestand der der Wunsch nach einem Natursitzkreis, der als festes Rondell für gemeinsame Aktionen zur Verfügung stehen sollte. Durch dieses kann neben dem sozialen Miteinander auch die Grobmotorik gefördert werden, da man den Sitzkreis auch zum Balancieren und Klettern nutzen kann.

Um die Kinder an dem Projekt zu beteiligen, wurden sie sowohl bei der Planung als auch bei der Entstehung beteiligt.


Am Samstag, den 25. Januar 2014, trafen sich Erzieherinnen, Eltern und Kinder aus allen drei Gruppen, um das Projekt "Natursitzkreis" anzugehen. Ausgerüstet mit Schubkarren, Schüppen und jeder Menge gute Laune ging es los…

… mit einer Lage- besprechung. Aufgaben mussten besprochen und verteilt, ein Zeitplan erstellt werden. Die Sitz- hölzer in Form von Kastanienhölzern mit einem extra großen Durchmesser mussten auf das Gelände geschafft werden, Beton- und Erdarbeiten wurden verteilt.

Nach dem Abbau des Tipis entstand eine ausreichend große Fläche für die Entstehung des Rondells.

Mit vereinten Kräften wurden Löcher für die einzelnen, insgesamt 14 Hölzer, gegraben. Diese wurden dann mit einem Betonfundament versehen, damit sie beim Balancieren und Klettern nicht wackeln. Dank des Minibaggers gingen die Erdarbeiten schnell "von der Hand" und die Kinder freuten sich, am Ende noch eine Runde baggern zu dürfen. Abschließend wurde der Sitzkreis noch mit einem Fallschutz in Form von Rindenmulch bestückt.

Gegen Ende wurden alle Helfer/innen mit ausreichender Verpflegung versorgt. Bei belegten Brötchen, Kaltgetränken und Kaffee waren sich Kleine wie Große schnell einig, dass das gemeinsame Arbeiten jede Menge Spaß gemacht hat und es ein tolles Ergebnis, nämlich einen wunderschönen Natur-Sitzkreis gibt!