DRK-Kita Datteln
Die Riesengruppe unserer Einrichtung besteht in jedem Jahr aus den Kindern, die im Sommer in die Schule kommen in diesem Jahr 26 Kinder zwischen 5-6 J.. In unserer Einrichtung verzichten wir auf Plastik, und stellen das benötigte Spielzeug in der Werkecke aus Holz nachwachsender Rohstoff, bessere CO2 Billanz usw. selbst her.Alle 2-3 Monate fahren wir mit 6Kindern in den Baumarkt und holen Holznachschub. Das Projekt läuft seit Jahren und in dieser Zeit sind viele verschiedene Arten von Spielzeug entstanden Fotos zeigen Objekte der letzten Monate. Ihre selbstentworfenen und gebauten Objekte dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Am Ende des Kita-Jahres werden dann alle noch vorhandenen Objekte an die Kinder verteilt auch die "Prototypen" und Beispielbauten des Erziehers.
Mit diesem Projekt wollen wir neben der Förderung der üblichen Kompetenzen Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz eine Alternative zur Konsumorientierung bieten. In Zeiten von Nachhaltigkeit und Obsoleszenz bietet das Konstruieren von Holzspielzeug eine gute Alternative zum Kauf von Plastikspielzeug. Ausserdem lernen die Kinder, ihr Spielzeug nach eigenen Vorstellungen zu modifizieren, was wiederum die Kreativität und Eigeninitiative fördert.
Die Werkecke ist für die Kinder frei zugänglich. Am Anfng des Jahres müssen die Kinder aber eine Werkeckenprüfung ablegen, denn wir arbeiten mit echtem Werkzeug, und das fordert besondere Vorsicht. Erfahrungsgemäß dauert es 2-3 Monate bis alle Kinder Erfahrungen in der Werkecke gemacht haben. Das Erstellen eines Objektes z.B. Flughafen oder Ponyhof kann sich je nach Komplexität über mehrer Wochen hinziehen. Dabei arbeiten die Kinder anhand von Bauplänen, die sie sich zuvor erstellt haben. Im Moment bauen die Brettspiele bei denen sie die Regeln selbst bestimmen können.