Coolness-Training

Ansprechpartner:

Frau Buschmann

Institution:

Grundschule Bruchfeld

  • Lessingstr. 12
    45525 Hattingen

Beschreibung und Ziele:

Durch ein gezieltes "Coolness-Training" haben die Kinder der Klassen 3 und 4 die Möglichkeit, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern, die sie selbstbewusst, sicher und stark machen, um sich in einer Gruppe - besonders im Hinblick auf den Übergang an eine neue Schule - zu behaupten. Der Coolnesstrainer Jürgen Berger trainiert mit jeweils einer Klasse an zwei Tagen Handlungsmöglichkeiten sowohl zur Abgrenzung Opfervermeidung z.B. durch körperbetonte Spiele und Übungen der Anmache als auch zur Kooperation peer-group-education z.B. durch Vertrauensübungen und gemeinsam zu lösende Aufgaben. Das Projekt ist in unser schulisches Konzept der Gewaltprävention und Gewaltintervention eingebunden und ergänzt dieses. Das Kollegium hat bei Herrn Berger einer Fortbildung zum Thema Coolness-Training teilgenommen und im Anschluss wurde das Training in einer Klasse mit Herrn Berger durchgeführt. Dies hat positive Resonanz hervorgerufen.

Im Hinblick auf die Herausforderungen des Übergangs an eine weiterführende Schule stärken die Kinder ihre Handlungskompetenz in schwierigen Situationen. Sie erlernen im bekannten Klassenverband Handlungsmöglichkeiten, die ihnen zum einen selbstsicheres Handeln in Bezug auf Abgrenzung gegenüber anderen aufzeigt Opferschutz / Selbsthilfe, zum anderen grenzüberschreitendes, regelbrechendes Handeln deutlich macht. Das Projekt vermittelt aktive Kommunikationsmöglichkeiten in Stresssituationen. Dies soll den Kindern helfen, nicht in eine Opferrolle hineinzugeraten bzw. aus dieser auszubrechen. Darüber hinaus erleben die Kinder die positive Stärke der Gemeinschaft. Die erlernten Interaktionen sollen für alle Klassen der Schule Grundlage sein, für ein gemeinschaftliches friedfertiges Handeln zu sensibilisieren und dieses durchgängig anzuwenden. Damit wirkt sich das Coolness-Training nachhaltig auf das Schulleben und das Verhalten der Kinder aus.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Das Training wird im Klassenverband durchgeführt. Interaktionsspiele, Konfrontationsübungen, szenische Darstellung belastender Situationen, aber auch Meditations - und Wohlspannungsübungen werden mit allen Kindern durchgeführt, sodass ihre individuellen Potentiale geweckt und gefördert werden. In Anschluss an das Training reflektieren die Kinder die Erfahrungen und dokumentieren diese. Einige Spiele bzw. Übungen werden anderen Klassen und Eltern exemplarisch präsentiert.

Rückblick:

Das Coolnesstraining von Herrn Berger hat bei allen Kindern, Lehrern und Eltern einen großen Zuspruch erfahren. Die Klassen erlebten das Training als Gemeinschaft und haben viele Interaktionsspiele durchgeführt, die sowohl Verständnis für Regeleinhaltung als auch für den Zusammenhalt der Klassen schufen. Rituale zur Abgrenzung, aber auch zur Wertschätzung wurden eingeübt. Das Foto zeigt das "Spiel" "Du bist ein Schatz", bei dem jedes Kind einem anderen etwas Positives sagen sollte. Gemeinsam wurde im wahrsten Sinne des Wortes auch an einem Strang gezogen. Eine sog. Stopp-Regel wurde mit allen Klassen eingeübt, um anderen Grenzen aufzuzeigen und sich dabei klar und deutlich auszudrücken. Besonders das einheitliche und gleichzeitige Üben wurde von allen Seiten sehr positiv gesehen. Die Kinder wenden nun alle erlernten Elemente an und unterstützen sich gegenseitig, wenn ein Ritual noch nicht so ganz klappt. Auch die Eltern sehen das einheitliche Handeln und die Stärkung der Kinder als positiv. Sie sehen nun dem Übergang an die weiterführende Schule etwas gelassener entgegen. Ihre Kinder haben nun Techniken an der Hand, die ihr Selbstbewusstsein stärken und die Gemeinschaft als Unterstützung zu erleben. Auch der Schülerrat sieht das Coolnesstraining als sehr positiv an.
Wir möchten uns für die finanzielle Unterstützung herzliche bedanken. Ohne diese hätten wir das Training nicht in diesem Umfang durchführen können.