Aufs Wasser, fertig... los

Ansprechpartner:

Herr Käsch

Institution:

Kinderkotten Marl e.V.

  • Eduard-. Weitsch- Weg 15
    45768 Marl

Beschreibung und Ziele:

Der Kinderkotten Marl e.V. ist eine Kindertagesstätte in Elterninitiative. Seit 40 Jahren besteht die Einrichtung und das aktive Gestalten des Alltags mit den Kindern ist Grundlage der pädagogischen Arbeit. So ist im Kindertreff der einmal wöchentlich stattfindet von den Kindern angesprochen worden, das wir eine Wasser- Matschanlage brauchen, weil alle Kinder gerne mit Wasser spielen. Gemeinsam mit den Kindern wurde überlegt, an welcher Stelle die Anlage im Außengelände stehen kann und was wichtig ist. Anschließend wurde ein Spielgeräte Hersteller eingeladen und die Ideen der Kinder vorgestellt. Jetzt liegt ein Angebot vor und in einem "Eltern-Kinder - Arbeitseinsatz" soll die Wasser Matsch Anlage gemeinsam aufgebaut und eingeweiht werden.

Ziel des Projektes ist das Elementare Erleben hier im speziellen mit dem Element Wasser. Zusätzlich zum Faktor Freude, den Kinder im Umgang mit Wasser erleben, stellt sich ein erwünschter Nebeneffekt ein: Die Entwicklung der Kinder wird "ganz nebenbei" auf vielfältige Möglichkeit gefördert: - Sehen: Farben des Wassers, klar. trüb - Hören: tröpfeln, gluckern, rauschen, prasseln,.. - Tasten: nass, kalt, eisig, warm, weich, unfassbar... - Riechen: frisch, moosig, nach Meer, nach Ferien... - Fühlen bedrohlich, einladend, beruhigend Die natürliche Begeisterung der Kinder für das Element Wasser soll so zum Ausgangspunkt für zahlreiche Spielideen, kreative und meditative Angebote, für Forschen und Entdecken werden... und nicht zuletzt um auch die Eltern mit dieser Begeisterung mitzureißen und das Miteinander in der Familie neu zu beleben.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder haben diese Idee als so wichtig empfunden, das sie ihn auf dem Kindertreff angesprochen haben. Während dieser Besprechung äußerten viele Kinder ebenfalls den Wunsch und Ideen, wie diese "Anlage" aussehen sollte. Da die Kinder während des gesamten Zeitraumes an den Überlegungen und Planungen beteiligt waren, erleben sie die für die kindliche Entwicklung so bedeutsame "Selbstwirksamkeit". Im Sinne von: "Ich bin wichtig, werde ernstgenommen und beteiligt" Auch in der praktischen Umsetzung werden die Kinder eingebunden und erleben, das ihre Hilfe gefragt und erwünscht ist. So wird auch die Verantwortlichkeit für den Erhalt und die Pflege der Anlage von den Kindern mitübernommen.

Rückblick:

War das eine Freude... die Wassermatschanlage wird geliefert. Große schwere Holzbalken liegen auf der Palette und viele Kinder fragen:" Das soll unsere Matschanlage sein?" Es ist richtig kalt an diesem Tag und wir überlegen, wie die Kinder ein besseres Bild von der "aufgebauten" Matschanlagen bekommen können: Sogleich werden ein paar Freiwillige gefunden, die mithelfen wollen. Die Sicherheitsabstände zu allen Seiten werden vermessen und dann kann ein tiefes Loch gegraben werden. Nach einigen Anstrengungen steht die Anlage "provisorisch" und am liebsten möchten alle gleich anfangen zu spielen. Leider ist das noch nicht möglich... erst mit Hilfe der Eltern werden wir im Frühjahr unsere Matschanlage aufbauen, einweihen und dann geht es 1..2...3.. "Aufs Wasser, fertig.... los" !!!
Vielen Dank nochmal für die Spende.... und einige Bilder werden sicher nachgeliefert!