Lern- und Förderwerkstatt

Ansprechpartner:

Frau Knipping

Institution:

GS "Auf den Äckern"

  • Waltroper Str. 17
    59379 Selm

Beschreibung und Ziele:

Im Sinne der Inklusion geht es uns darum alle Kinder individuell zu fördern und zu fordern. Nicht nur Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarfen sollen bei uns gefördert werden und besondere Angebote erhalten, sondern jedes Kind individuell nach seinen Bedarfen. Es soll daher an unserer Schule eine Möglichkeit geschaffen werden allen Kindern spezielle Angebote zugänglich zu machen. Aus diesem Grund möchten wir eine feste "Lern-Werkstatt" einrichte, in der wechselnde Angebote für ganze Klassenstufen und somit für alle Kinder bereitgestellt werden. Hierdurch soll eine effektive, differenzierte und inklusive Form der Förderung stattfinden, die auch im präventiven Sinne arbeitet. Eine vernünftige materielle Ausstattung die Wert auf selbstständiges und handlungsorientiertes Arbeiten legt wird dazu unbedingt benötigt.

Die Schülerinnen und Schüler, mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, sollen gemeinsam die Möglichkeit haben, in einer " Lern-Werkstatt" oder "Förder-Werkstatt", an wöchentlich wechselnden und differenzierten Angeboten, zu ausgewählten schulischen Inhalten, zu arbeiten. Hierbei ist es uns wichtig, dass die Kinder sich selber Ziele setzen und mit den Materialien diese Ziele handlungsorientiert erreichen können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder arbeiten selbstständig, kooperativ und inklusiv an Inhalten, welche sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Die Lern- und Förderwerkstatt kann mit der ganzen Klasse, in Kleingruppen und von einzelnen Kindern mit einer Lehrkraft genutzt werden. Die Materialien und die Lernangebote sollen hierbei so auf die Kinder abgestimmt werden, dass sie einen individuellen Lernzuwachs erreichen können.

Rückblick:

Durch die Anschaffung der Materials konnten wir eine Lern- und Förderwerkstatt einrichten. Die Kinder haben nun die Möglichkeit selbständig, kooperativ und inklusiv zu arbeiten. Sie arbeiten in Kleingruppen, zu Partnern oder auch einzelnd mit der Lehrperson in der Lern- und Förderwerkstatt. Das Material ist aber auch so angelegt, dass man es sich für die Klasse ausleihen kann. Die Werkstatt wurde so ausgestattet, dass hier Kinder mit unterschiedlichsten Lernbedürfnissen geeignete Hilfen bekommen. Dabei steht für uns im Vordergrund, dass nicht nur die Kinder mir ausgewiesenen Förderbedarfen die differenzierte materielle Ausstattung nutzen können, sondern dass es allen Kindern zu Gute kommt. Die Lern- und Förderwerkstatt ist daher nicht als seperater Raum zu verstehen, sondern als Zentrum von dem alles ausgeht. Das erworbene Material bietet uns grundlegende Unterstützung in den Bereichen Wahrnehmung, Emotionalität und Sotiabilität. Zusätzlich konnten wir umfassendes handlungsorientiretes Fördermaterial für die Bereiche Mathematik und Deutsch anschaffen.
Insgesamt hat sich die Einrichtung des Raumes für uns alle bisher als große Bereicherung dargestellt. Die Anschaffungen bereichern die Möglichkeiten und die Vielfalt des Unterrichts und der Fördersituationen. Die Grundlage für ein zunehmendes konzeptionelle Einbindung der Lern- und Förderwerkstatt ist gegeben und wird nun Stück für Stück erweitert. Der erste Stein ist ins Rollen gebracht...