Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Recklinghausen
"Balu und Du" ist ein Mentorenprogramm, das Kinder im Grundschulalter fördert. Die Kinder sollen die Chance erhalten, sich ihren positiven Anlagen gemäß zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es werden v.a. Kinder aus Familien ausgewählt, denen aus verschiedenen Gründen Armut, zerrüttetes Elternhaus, fehlende gesellschaftliche Integration der Familie, usw. Bildungsmöglichkeiten verwehrt bleiben. Für die Dauer von einem Jahr werden den Grundschulkinder Moglis von Oberstufenschüler/innen Balus einmal wöchentlich 1-3 Bildungsmöglichkeiten in Form des informellen Lernens geboten. Das kann in Form gemeinsamen Backens oder Kochens, eines Zoobesuchs, im Rahmen des Sports, eines Waldspaziergangs usw. geschehen. Immer aber geht es darum, dass sich ein großer Mensch Balu für einen kleinen Mensch Mogli Zeit nimmt und ihm hilft, die eigenen Potentiale zu entfalten.
Die Ziele des Projektes sind auf zwei Ebenen angesiedelt. Auf der Seite der Grundschüler/innen gilt es, deren Potenziale zu erkennen und zu fördern, sie in ihrem persönlichem Bildungsprozess zu unterstützen und somit für etwas mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Auf der Seite der Oberstufenschüler/innen geht es darum, Verantwortungsübernahme zu lernen, Eigenständigkeit anzuregen und die eigene Perspektive zu erweitern, indem man mit familiär schwierigen Konstellationen konfrontiert wird, die den eigenen Horizont erweitern.
"Balus" und "Moglis" bestimmen in gegenseitiger Absprache ihre Aktivitäten selbst. Dafür steht ihnen ein monatliches Taschengeld von 10 Euro pro Gespann zur Verfügung, über das sie frei verfügen können. Dadurch lernen sie informell den Umgang mit Geld, eigene Interessen zu entwickeln, zu formulieren und dann in die Tat umzusetzen. In wöchentlichen Reflexionssitzungen werden die Oberstufenschüler von einem Projektleiter in Form einer Supervision betreut. Die Erfahrungen werden in einem Portfolio festgehalten.
Da sich das Projekt aus vielen individuellen Gespannen zusammensetzt, sollen diese auch direkt zu Wort kommen. Alle Zitate sind aus den von den Balus anzufertigenden Reflexions-Portfolios entnommen die Namen der Moglis sind anonymisiert:
"Mir ist klar geworden, dass es sich lohnt, Zeit und Kraft in Kinder zu investieren, auch, wenn Ergebnisse längst nicht sofort sichtbar sind."
"Alles in allem kann ich sagen, dass es in diesem Projekt nur Gewinner gibt. Sowohl ich als Balu als auch M. als Mogli haben davon profitiert."
"Ich weiß nicht, inwieweit ich zur individuellen Entwicklung O.s. beitragen konnte, aber ich immer versucht, ihm ein positives Vorbild zu sein und Möglichkeiten zu eröffnen, die er sonst vielleicht nicht gehabt hätte."
"Man hat gemerkt, wie sehr I. es genießt mal aus der gewohnten Umgebung rauszukommen und er gerade in der eins zu eins Betreuung sehr umgänglich und froh war, dass ich mich wirklich nur um ihn kümmere"
"Doch am schönsten an dem Projekt war zu sehen, wie eine bis dahin unbekannte Person immer mehr Vertrauen zu einem fasst und eine Freundschaft zu stande kommt, von der sowohl R. als auch ich selber profitiere."