Astrid-Lindgren-Schule Horstmar
Gesundheit und Bewegung sind integrale Bestandteile unseres Schulprogramms. Ziel ist, Kinder und Eltern für eine gesunde Lebensweise vertiefend zu sensibilisieren. Durch jahrgangsübergreifende Angebote Tanz, Akrobatik, gesunde Ernährung, Kochen mit den Landfrauen, DFB-Mobil, alte und neue Schulhofspiele, Inliner-Kurs, Entspannungstechniken nach Jocobsen, Rückenschule etc. können Kinder und Eltern den ganzheitlichen Aspekt dieser wesentlichen Persönlichkeitsentwicklung erweitern, bekanntes Wissen mit Neuem verknüpfen und wichtige Impulse für die weitere Lebensführung erhalten.
1. Sensibilisierung für die Kohärenz aus Körper, Seele und Bewegung als Grundlage für lebenslange Gesundheit. 2. Als Verbundschule mit 2 Schulstandorten greifen wir immer wieder Aktionen auf, die ein Gemeinschaftsgefühl ermöglichen und Kooperationen zwischen den Standorten vertiefen. 3. Einbindung von außerschulischen Partnern - beide Sportvereine sind in das Schulleben u.a. innerhalb der OGS eingebunden, diese wird in der Woche durch Angebote vertieft. 4. Thematische Elternabende, die von Ärzten, Physiotherapeuten durchgeführt werden. Rückenschule für Eltern und Kinder.
Die Kinder werden an der Planung in Form einer Abfrage mit beteiligt. Dadurch wird ihre Selbstverantwortung gestärkt, ihre Personalkompetenz erweitert und ihre Sachkompetenz im Umgang mit den angebotenen "Kursen" und Materialien während der Durchführung verbessert. Somit fühlen sie sich in ihren Bedürfnissen ernst genommen. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote ermöglichen einen praktischen und bewegungsintensiven Zugang zu diesem wichtigen Thema. Hinzu kommt die Vermittlung von theoretischem Wissen der Ernährungspyramide, Kochkurse, gesundes Frühstück,gesunde Lebensführung, Rückenschule, Bewegung, Spiel und Sport.
Unter dem Motto "So geht es mir gut - Gesundheitsmanagement als Selbstkompetenz" stand die Projektwoche an unserer Schule. Eine Woche setzten sich die Kinder mit den Themen "Gesundheit, Ernährung, Sport und Bewegung" auseinander. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bildungsauftrages. In jahrgangsgemischten Gruppen konnten die Kinder zwischen aufeinander aufbauenden Wochenprojekten wie Akrobatik, dem therapeutischen Reiten, Walderkundung, Tennis, gesunde Ernährung, Anlegen eines Fußpfades, Rückenschule oder auch "drums alive" wählen. Darüber hinaus gab es jeden Tag wechselnde Angebote. Zahlreiche außerschulische Partner waren mit im Boot, u.a. das DFB-mobil, das bei vielen Kindern großen Anklang fand, sowie die Landfrauen und eine Physiotherapiepraxis. Die Präsentation der Ergebnisse am letzten Tag der Woche fand bei vielen Eltern und Großeltern großen Anklang und die Kinder waren mit größter Begeisterung bei der Sache. Einen herzlichen Dank an die Gelsenwasser a.G. für die Unterstützung dieses Projetes.