Villa Kunterbunt
Die baufällige, 15 Jahre alte Matschanlage soll durch eine Neue ersetzt werden. Wir sind eine integrativ arbeitende, eingruppige Einrichtung. In Elterninitiative, unter Einbeziehung der Kinder soll die alte Anlage abgebaut und die Neue gebaut werden.
Unser pädagogischer Ansatz ist darauf ausgerichtet den Kindern vielfältige Bildungsprozesse zu ermöglichen. Dabei legen wir besonderren Wert auf die Selbstbildungspotenziale und die Verknüpfung unterschiedlicher Lernerfahrungen. Das Selbstbildungspotenzial beinhaltet die in jedem Kind liegende Fähigkeit und den Wunsch zu lernen, sich weiter zu entwickeln und die Welt durch selbsttätiges Forschen zu erfahren. In unserem Matschanlagenprojekt werden viele Kompetenzen der Kinder gefördert.
Die Kinder sind von Anfang an dabei. Sie durften Wünsche äussern, dabei wurde ausgeschnitten, ausgesucht , gemalt, geklebt... Entwürfe wurden gemacht und verworfen, aber jetzt steht ein Grundkonzept. Beim Bau der Anlage sollen die Kinder weitestmöglich mit einbezogen werden
Matschanlage, dreckige Kinder sind glückliche Kinder
Ablauf
An einem sonnigen Wochenende im September war es soweit: Von Freitag, den 27.09.2013, bis Sonntag, den 29.09.2013, wurde in der Villa Kunterbunt in Selm geschaufelt, geschoben, Schubkarre gefahren, gehoben, getragen, geschraubt, gesägt, überlegt, probiert, gehalten, zusammengesetzt und eh man sich versah: klapp - stand die Matschanlage - die Neue - da.
Vorausgegangen war eine hartnäckige Zeit der Planung. Die Kinder waren von Anfang an dabei. Sie waren es ebenso wie Erzieherinnen und Eltern, die an der alten Matschanlage Dinge entdeckten, die sie beim Spielen und Experimentieren mit Wasser hinderten. Zur Planung der neuen Anlage durften sie angeregt durch Anschauung aus Katalogen Wünsche äußern. Dabei wurde ausgeschnitten, ausgesucht, gemalt, geklebt, verglichen. Parallel zu den Kindern hatte sich eine Gruppe gebildet, die zusammengesetzt aus Erzieherinnen und Eltern Finanzen und die mögliche Durchführung im Blick hatte. So wurden Entwürfe gemacht und verworfen bis ein Grundkonzept stand und Angebote eingeholt werden konnten.
Auch beim Bau der Anlage sollten die Kinder möglichst tatkräftig mit einbezogen werden. So war der Sandaushub für die Matschanlage schon weit vorangeschritten, als die ersten Eltern am Freitag mit Schüppe und Schubkarre anrückten. Da wollte so manches Kitakind während der Öffnungszeit den Eltern mal zeigen, was eine Kinderschaufel ist.
Da in drei Gruppen gearbeitet wurde, war die Anzahl der aktuell beteiligten Personen überschaubar und somit konnten auch die Kids angelernt und häufig beteiligt werden. Schleppen, anhalten, anreichen und nicht zuletzt fasziniert zugucken. So wurde über ein Wochenende, die alte Anlage ab- und die neue Anlage aufgebaut.
Die Krönung des ganzen war dann die Installation der Pumpe. Denn was ist eine Matschanlage ohne Wasserquelle. Auch hier zeigte sich, dass Kinder wichtige Teampartner sind, wenn es darum geht die Inbetriebnahme zu überprüfen und eine Qualitätskontrolle durchzuführen.
Insbesondere dann, wenn das Wasser läuft...
Der pädagogische Ansatz der Villa Kunterbunt ist darauf ausgerichtet den Kindern vielfältige Bildungsprozesse zu ermöglichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Selbstbildungspotenziale und die Verknüpfung unterschiedlicher Lernerfahrungen. Das Selbstbildungspotenzial beinhaltet die in jedem Kind liegende Fähigkeit und den Wunsch zu lernen, sich weiter zu entwickeln und die Welt durch selbsttätiges Forschen zu erfahren.
Während die alte Matschanlage am Rand des Sandkasten stand, hat die neue Anlage ihren zentralen Platz mitten im großen Sandkasten. Somit ist sie an kühleren Tagen Arbeitsfläche für gemeinsame und eigene Back- und Bauprojekte und ist an Sommertagen der Mittelpunkt des Spielgeschehens im Sandkasten.
Genauso wie der Urlaubsstrand Alt und Jung vereint und dort alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen, erfüllt die Matschanlage in einer Kindertagesstätte ähnlich viele Bedürfnisse der Kinder. Von haptischen Erfahrungen der unter dreijährigen Kinder "Sand schmeckt auch nicht mit Wasser." bis hin zu ersten physikalischen Versuchen "Wieso läuft das Wasser jetzt daher?" werden viele Möglichkeiten angeboten. Der Teamgeist Kannst du jetzt mal pumpen?", aber auch der Respekt vor der Arbeit der Anderen "Hier baue ich gerade." werden auf eine ganz natürliche Art und Weise geübt. Da die Elterninitiative und die Erzieherinnen der Villa Kunterbunt seit Jahren integrativ arbeiten und Kindern mit besonderem Förderbedarf ein Förderangebot macht, ist die Matschanlage auch in diesem Arbeitsfeld ein wichtiger Gegenstand gemeinsamer Förderung.