Klasse 2000 Parkschule rundum gesund

Ansprechpartner:

Frau Bär

Institution:

Parkschule Friedrichsfeld

  • Parkstr.13
    46562 Voerde

Beschreibung und Ziele:

Die GGS Parkschule verfolgt seit 2008 mit ihrem Programm "Rundum gesund" das Ziel, den Schülerinnen und Schülern durch zusätzliche Angebote im Unterricht bzw. außerhalb des eigentlichen Unterrichts auf vielfältige Art und Weise eine gesunde Lebensführung nahezubringen. Dazu gehört neben der Teilnahme am europäischen Schulobstprogramm auch die Teilnahme an der Aktion Klasse 2000. An dieser bundesweiten Aktion beteiligen sich im Schuljahr 2011 über 3200 Schulen mit rund 386 000 Kindern. Klasse 2000 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheitserziehung von Kindern im Grundschulalter zu fördern und zu unterstützen und somit zur Vermeidung von späterem Suchtverhalten beizutragen. Untersuchungen geben dem Konzept von "Klasse 2000" recht. Auch wenn wir als Schule natürlich Gesundheitserziehung ernst nehmen und dieses Thema immer wieder Unterrichtsgegenstand in den einzelnen Jahrgangsstufen ist, so stellen wir fest, dass durch die Einbeziehung einer "Expertin" von außerhalb, nämlich der Gesundheitsförderin von "Klasse 2000", die Aufmerksamkeit der Kinder für dieses Thema deutlich gesteigert wird und deren Anstrengung, auf sich selbst zu achten und sich gesund und fit zu halten erhöht wird. In jeder Klassenstufe kommt die Gesundheitsförderin von Klasse 2000 zwei- oder dreimal und gestaltet eine Stunde mit den Kindern, in denen jeweils ein neues Thema eingeführt wird. Dieses Thema wird dann von Lehrerinnen aufgegriffen und weitergeführt. Spiele und Arbeitsmaterial unterstützen dabei den Lernerfolg der Kinder

Die Ziele von Klasse2000 Kinder brauchen Kenntnisse, Haltungen und Fertigkeiten, mit denen sie ihren Alltag so bewältigen können, dass sie sich wohlfühlen und gesund bleiben. Vor diesem Hintergrund verfolgt Klasse2000 folgende Ziele: Kinder kennen ihren Körper und entwickeln eine positive Einstellung zur Gesundheit. Spielerisch schulen sie ihre Körperwahrnehmung und entdecken wichtige Funktionen, wie z.B. Atmung, Bewegung, Verdauung und das Herz-Kreislauf-System. Dabei wird die Wertschätzung für den eigenen Körper gefördert. Kinder kennen die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung und haben Freude an einem aktiven Leben. Mit Klasse2000 lernen Kinder das Wichtigste über gesundes Essen und Trinken. Durch Bewegungsspiele und Entspannungsübungen erfahren sie, dass Gesundsein Spaß macht und sie selbst eine Menge für ihr Wohlbefinden tun können. Kinder entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen. In Rollenspielen und Übungen lernen die Kinder, ihre eigenen Gefühle und die der anderen zu erkennen und auszudrücken. Sie lernen einfache Strategien zur Problemlösung, üben gewaltfreie Konfliktlösungen und angemessenes Verhalten bei unangenehmen Gefühlen. Das wirkt sich positiv auf das Klassenklima aus. Kinder lernen den kritischen Umgang mit Tabak, Alkohol und den Versprechen der Werbung. Kinder erfahren, dass Tabak und Alkohol ihrer Gesundheit schaden und süchtig machen können. In Rollenspielen üben sie, auch in Gruppendrucksituationen "Nein" zu sagen. Sie analysieren die Botschaften der Werbung und überlegen, was sie wirklich brauchen, um glücklich zu sein.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Mehrmals im Verlaufe eines Schuljahres besucht eine Gesundheitsförderín des Vereins Klasse 2000 die einzelnen Klassen und erarbeitet mit den Kindern einen Einstieg in eines der Themen der entsprechenden Jahrgangsstufe. Die Kinder intensivieren dann mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen die Arbeit an den Themen und bearbeiten das entsprechend Arbeitsmaterial.

Rückblick:

Klasse 2000 Parkschüler blicken zurück
In diesem Projektjahr haben wir uns entschieden, die Kinder selbst zurückblicken zu lassen. So kann deutlicher dargelegt werden, auf welche positive Resonanz die Themen in den einzelnen Jahrgangsstufen stoßen, als wenn wir Erwachsenen ÜBER die Ergebnisse referieren. Einen teil der Arbeitsergebnisse finden Sie als Mediendatei angehängt.