Overbergschule Fröndenberg
Wir gestalten den Übergang von den Kindertagesstätten zur Overbergschule im Laufe des letzten Jahres der Kinder in der Kindertagesstätte in verschiedenen Schritten /mit verschiedenen Stationen, die das jeweilige Kind individuell auf den neuen LernortGrundschule begleiten und stärken wird. Dabei ist uns die Kooperation mit den Erzieherinnen in den Kindertagesstätten, den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern und den Patinnen und Paten aus dem jeweiligen 3. Jahrgang als auch den Eltern der Kinder wichtig. Die Stationen auf den Weg sind: * Forschertage in der Schule zu naturwissenschaftlichen Phänomenen mit den zukünftigen Patenkinder des 3. Jahrganges als Lernpaten - die Kinder lernen neben der Schule die Patinnen und Paten kennen * Tage zum Leben und Lernen in der Schule mit Themenwerkstätten aus den Bereichen Zahlen und Buchstaben, Bewegung und Sport und Musik - Lernen macht Spaß * "Lernpatinnen und -paten" kommen mit "verschiedenen Angeboten" Zahlenwerkstatt Vorlesekinder Experimente zum gemeinsamen Forschen, Bewegungsangebote in die Kindertagesstätte - wir machen uns auf den Weg zu den Kindern * Elternwerkstatt zum Leben und Lernen der Kinder in der Schuleingangsphase mit Angeboten zum Erproben in kleinen Gruppen Rechnen ist mehr als Zählen, Lesen lernen mit der Anlauttabelle, Bewegung und Lernen, Wege zur Konzentration, … und anschließender Auswertung der Erfahrungen der Eltern als Wegweiser für den respektvollen Umgang mit dem Lernen der Kinder * Die Schule weiter kennen lernen, die Kinder in der Klasse und den/die Klassenlehrer/in an einem Vormittag in der Schule - jetzt kann es bald losgehen!
Die Stationen sind als gemeinsamer WEG im Schulprogramm verankert und mit den Leitungen aller Kindertagesstätten abgesprochen. Wir nutzen das letzte Jahr in der Kindertagesstätte für eine intensive und individuelle Begleitung und Stärkung der Kinder auf dem Weg in die Schule. Der Erfolg des gemeinsamen Weges mit den verschiedenen Stationen stärkt alle Beteiligten und gibt insbesondere den Eltern und den Kindern Sicherheit und Zuversicht im Hinblick auf das Leben und Lernen in der Overbergschule. Bei den beteiligten Kindern aus der Kindertagesstätte als auch aus der Schule werden die Selbständigkeit gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt, die Neugierde geweckt und soziale Kompetenzen gefordert und gefördert, sprachliche, musische und mathematische Kenntnisse vertieft und gefördert.
In der Kurzbeschreibung des Projektes ist zu erkennen, wie die Kinder beteiligt sind.