Kletterzirkus

Ansprechpartner:

Frau Saßmannshausen

Institution:

Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

  • Am Holzbüttger Haus 1
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

Seit dem Schuljahr 2010/11 ist unsere Schule Ganztagsgym-nasium, d.h. dass im laufenden Schuljahr die Jahrgangsstufen 5 bis 7 an drei Tagen bis mindestens 15 Uhr in der Schule sind. Alle Schülerinnen und Schüler haben eine einstündige Mittags-pause, und wir haben festgestellt, dass der Bewegungsdrang bei den Kindern teilweise enorm ist. Da wir ein äußerst großzügig dimensioniertes Schulgelände haben, wurde die Idee entwickelt, eine Seilspielanlage Kletterkombination zu errichten, die erfahrungsgemäß besonders bei den jüngeren Kindern Begeisterung auslösen wird. Diese Anlage können gleichzeitig relativ viele Kinder benutzen. Hierbei handelt es sich um ein Großprojekt, das vermutlich insgesamt ca. 35 000 Euro kosten wird. Die Zustimmung der Schulkonferenz liegt vor März 2013.

Verbesserung der Sport- und Bewegungsmöglichkeiten während der Mittagspause im Ganztag - Freude an der Bewegung wecken und ermöglichen - Körperkoordination verbessern - Gruppenspiele ermöglichen - Soziale Kompetenz verbessern - Schule als Lebensraum gestalten: Lernen und Spielen wechseln einander ab bzw. werden - wie hier - miteinander kombiniert. Neben diesen Hauptzielen bietet der "Kletterzirkus" Anschau-ungsmaterial und Themen für andere Fächer Deutsch, Kunst, Physik ....

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Eine Projektgruppe, die von Eltern und Sportlehrern geleitet wird und an der Kinder aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 teilnehmen, plant die konkrete Ausgestaltung des "Kletterzirkus".

Rückblick:

Nun ist es endlich bald so weit! Das Großprojekt "Kletterzirkus" oder auch "Seilgarten" am Georg-Büchner-Gymnasium geht in die Ziellinie. Mit Hilfe zweier Sponsored Walks, der Unterstützung durch Förderkreis, Stadt Kaarst und weitere Sponsoren und nicht zuletzt durch den Förderbeitrag von Gelsenwasser kann der "Niederseilparcours" so die offizielle Bezeichnung auf einer der großen Wiesen unseres Schulgeländes realisiert werden.
Das Foto zeigt, wie das Ganze aussehen soll. Bei den Ganztagskindern herrscht große Vorfreude!