Mathematik BE-GREIFBAR machen

Ansprechpartner:

Herr Schaap

Institution:

Katharinenschule

  • Fontanestr. 4
    47638 Straelen

Beschreibung und Ziele:

Die tägliche Praxis im Mathematikunterricht, vor allem in der Schuleingangsphase, zeigt, dass Kinder immer wieder große Schwierigkeiten beim Lösen einfacher Operationen haben. Um Lernfrust entgegenzuwirken und mathematische Kompetenzen zu erschließen, benötigen diese Mädchen ! und Jungen kindgerechte Materialien. Mathematik muss im wahrsten Sinne des Wortes BE-GREIFBAR gemacht werden.

Schülerinnen und Schüler benötigen grundlegende Hilfen, um Basiserfahrungen und -kenntnisse zu erlangen. Unser Förderkonzept gründet sich auf der lernpsychologischen Erkenntnis, dass Kinder erst dann zu abstrakten, rein gedanklichen Operationen fähig sind, wenn sie ausreichend innere Vorstellungsbilder auf der Basis von Handlung und Anschauung erworben haben. Jedes Kinde soll mitkommen! Es gilt neue Wge zu gehen, die ein handlungsorientiertes Lernen ermöglichen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In einer mathematischen Lernlandschaft sollen sich die Kinder zu einer Entdeckungstour durch den vermeintlichen Irrgarten der Mathematik aufmachen. In Kleingruppen können die Kinder die Gebiete ... - das Tal der Wahrnehmung und Pränumerik - die Weise der Zahlen bis 20 - der Hunderterhügel - der Wald der tausend Bäume - das Millionengebirge ... erschließen. Lernlust statt Lernfrust.

Rückblick:

Die Materialien werden regelmäßig benutzt und die Themen "Brücken" und "Strom" sind im schulinternen Curriculum für den Sachunterricht verankert.