Ev. Lutherkindergarten
Unser Kindergarten befindet sich in der Kreisstadt Recklinghausen, im Stadtteil Süd. Der Stadtteil gehört zu den sozial stärker belasteten Stadtteilen von Recklinghausen. Es gibt ein hohes Armutspotential in Verbindung mit einem hohen Anteil von Migranten. Wir möchten gerne für die Kinder eine Entspannungsecke einrichten um ihnen ein regelmäßiges Entspannen in ruhiger und angenehmer Atmosphäre zu ermöglichen. In Umgebungen, die oft von Unruhe oder Unsicherheit geprägt sind, hilft das Entspannen, zur Ruhe zu kommen, einen Ausgleich zu und Kraft für weiteres tun zu finden. Außerdem möchten wir mit unserer Entspannungsecke, die emotional Stabilität der Kinder fördern. Durch diesen Schutzraum wird den Kindern ermöglicht, ihre Gefühle besser zu regulieren, und mit Herausforderungen ruhiger umzugehen. Außerdem fördert Entspannung den Stressabbau im Körper und trägt zur Achtsamkeit bei. Die Kinder erfahren, wie sie ihren Körper und ihre Gefühle besser wahrnehmen können und sie fördern ihre die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit. In Verbindung mit verschiedenen Materialien wie Büchern, Entspannungsmaterialen etc. unterstützt die Entspannung die Kinder in ihrer Entwicklung und bietet ihnen Sicherheit. In sozial benachteiligten Umgebungen können Kinder häufiger Stress und Belastungen erleben, sei es durch familiäre Probleme, finanzielle Sorgen oder Unsicherheiten im sozialen Umfeld. Entspannungszeiten in der Kita bieten den Kindern einen sicheren Raum, in dem sie zur Ruhe kommen und sich erholen können. Das Entspannen in kindgerechter Form, bietet einen Zugang zu Sprache und fördert Sprachanlässe durch das Anschauen und Vorlesen von Bildern und Bilderbüchern. In unserer Kita würden wir, auf Grund der Interkulturalität, Bücher in verschiedenen Sprachen favorisieren. Lesen in der Kita hilft, Sprachkompetenzen zu entwickeln und den Wortschatz zu erweitern. Lesen eröffnet Kindern Welten, die sie sonst vielleicht nicht erleben könnten. Es regt die Fantasie an und fördert kreatives Denken.
Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben Stress abzubauen um ihre Recourcenbesser nutzen zu können. Wir möchten gleiche Bildungschancen für alle KinderMigration, Sprachbarieren und können durch Entspannung mit unterschiedlichen Materialien dazu beitragen Interkulturalität soll erfahrbar sein. Die Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt. Die Fähgigkeit zur Selbstregulation wird gefördert. Die Kinder sollen einen Wechsel zwischen Ruhe und Aktion erfahren und durch die Entspannungsphasen, emotionale Stabilität und Gelassenheit erleben. Sprschförderung in entspannter Atmosphäre. Achtsamkeit erfahren durch die Wahrnehmung der eigenen Bredürfnisse
Die Kinder werden partizipatorisch in das Entspannungsprojekt eingebunden. Sie entscheiden, welche Materialien eingesetzt werden.Durch kleine Umfragen, Dialoge und kindgerechten Interaktionen, wierden die Bedürfnisse der Kinder erfragt und wahrgenommen. Sie sollen Gestalter Ihrer Umgebung sein.