junikum GmbH KiTa stimbergZWERGE
Die junikum-Kita stimbergZWERGE möchte in einem ungenutzten Raum eine offene Bücherei entstehen lassen. Die Bücherei soll - am Ende des Projektes - als eine offene und kostenfreie Bücherei für Eltern und Kinder nutzbar sein. Auch Tonnis und anderes Lernmaterial soll ausleihbar sein.
- Bücher wieder als etwas wertvolles empfinden - Den Umgang mit Büchern 'erlernen' - Allen Familien den Zugang zu unterschiedlichsten Büchern ermöglichen. Gerade zu Themen wie Tod, Sexualität, Diversität … - Verschiedenste Themen-Bücher zur freien Verfügung haben - Sprachförderung durch Vorleseaktionen - Zusammenarbeit im Sozialraum - Buchhandlung, Bücherei, Familien - Bildungschancen auch bei sozialschwachen Familien erhöhen
Die Kinder der Einrichtung machen einen 'Bücher-Führerschein'. Hierbei erlernen sie den richtigen Umgang mit den Büchern. Der Bücherei-Führerschein soll ein regemäßiges Projekt innerhalb der Kita sein und alle Kinder sollen einen bekommen. Zeitgleich zur Entstehung der Bücherei in der Kita, wird es ein gemeinsames Projekt mit der Stadtbücherei geben. Dort können die Kinder in Bilderbuchkinos und Vorlesungen eintauchen. Gleichzeitig bekommen die Kinder einen Einblick in Bücherei und Bibliotheken. Die Bücher, welche für die Kita bestellt werden, werden gemeinsam mit den Kindern ausgesucht. Der Buchhändler welche sich unweit der Kita befindet hat sich bereit erklärt 'Probe-Boxen' zu verschiedenen Themen auszuleihen und die Kinder könnten sich dann Bücher aussuchen, welche bestellt werden. Kinder könnten sich - kostenfrei - Bücher ausleihen. Gemeinsam mit ihren Eltern dürfen sie die Bücherei nutzen. Die Bücherei soll auch als regelmäßiger Aktionsraum genutzt werden - Vorlesestunden und Bilderbuchkinos. Diese Aktionen sollen im Rahmen des Familienzentrums auch öffentlich gemacht werden.