Von der Lesecke zur Schülerbücherei

Ansprechpartner:

Herr Fischer

Institution:

Astrid-Lindgren-Schule Gelsenkirchen

  • Heinrichstraße 2
    45891 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Dieses Projekt für die z.Zt. 235 Kinder unserer Schule ist ein Dauerprojekt, das unsere Kinder in ihrer Grundschulzeit begleiten soll. Wir fühlen uns unserem Schulnamen verpflichtet und legen besonderen Wert auf Leseförderung. Die klassische Arbeit im Deutschunterricht verstärken wir u.a. durch ANTOLIN, dem Lesehelferprojekt MENTOR, die Kooperation mit der Stadtbücherei und der Autorin Inge Meyer-Dietrich sowie einem jährlichen Lesewettbewerb. Aus der bisherigen `Leseecke´, die von den Klassen im Rotationsprinzip nur in den großen Pausen unter der Aufsicht von sog. `Lesemüttern´ genutzt wird, soll eine Schülerbücherei entstehen, die den Kindern auch Möglichkeiten zur Ausleihe bietet. Neben einem bisherigen Bestand soll dafür in Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Buchhandlung Weber eine weitere Auswahl an aktueller und klassischer Kinder- und Jugendliteratur angeschafft werde. Der ausschließlich für diesen Zweck vorhandene Raum müsste noch mit einem Regal und Sitzgelegenheiten für die Kinder ergänzt werden.

Lesefähigkeit zu vermitteln und das Lesen zu fördern, gehört schon immer zum Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schulen. In der Grundschule ist das Erlernen von Lesen und Schreiben als Ziel für alle an Schule Beteiligten selbstverständlich. Für Kinder, die dieses Ziel zu verfehlen drohen, werden Förderprogramme entwickelt. Neben gezielten Förderprogrammen müssen allen Schülern ansprechende, leicht lesbare Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung stehen. Die Textakzeptanz bestimmt wesentlich die Motivation, das Lesen zu erlernen. In der Grundschule kommt es deshalb vor allem darauf an, bei möglichst vielen Kindern nachhaltig die Freude am Lesen zu wecken.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden bereits bei der Auswahl der anzuschaffenden Bücher gemeinsam mit Lehrerinnen und interessierten Eltern eingebunden. In der gesamten Grundschulzeit steht die Bücherei den Kindern - einschließlich einer Beratung durch `Lesemütter´ und Lehrerinnen - regelmäßig zur Ausleihe und Lektüre von Büchern zur Verfügung.

Rückblick:

Siehe Bilder + Beschreibung !