Licht und Schatten

Ansprechpartner:

Frau Malina

Institution:

Kindergarten am Holtweg

  • Holtweg 4
    59394 Nordkirchen

Beschreibung und Ziele:

Mit unserem Projekt "Licht und Schatten" möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, anhand verschiedener Materialien, Sinneserfahrungen zu erleben. Den Impuls für diese Projektidee hatten unsere Kinder. Vermehrt fangen die Kinder die Sonnenstrahlen mit einem kleinen Spiegel auf und projizieren das Licht an die Wand. Oftmals wollen sie auch den Raum abdunkeln, um sich mit den Taschenlampen ihr eigenes Licht zu leuchten oder Schattenspiele zu spielen. Um den Kindern mehr Möglichkeiten in ihrem erforschen von Licht und Schatten zu bieten, möchten wir gerne mehr Materialien anschaffen, um die Kinder in ihrem Interessenbereich zu fördern. Einige der Materialien wie beispielsweise ein beleuchteter Spiegel soll in Kleingruppen betrachtet und erforscht werden, um die Kinder in ihrer Wahrnehmung zu fördern. Wiederrum sollen ebenfalls Materialien wie der Lichttisch mit verschiedenen Materialien als Impuls in die Gruppe gegeben werden. Auch eine Sinnesreise, in welcher wir in einem abgedunkeltem Raum, durch verschiedene Lichtreize Beamer, Diskokugel,Schwarzlicht, die Kinder in ihrer Wahrnehmung fördern möchten, ist geplant.

Spielerisches erforschen und die Förderung der Sinneswahrnehmung sowie die Schaffung einer Reiz- und Ablenkungsfreien Umgebung.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Unsere Kinder werden aktiv mit eingebunden, dazu gehört das Aussuchen der Materialien. Die Kinder können eigenständig die Materialien erforschen und bespielen, um ihrer Kreativität und Fantasie freien lauf zu lassen. Sie handeln selbstbestimmt und eigenständig.

Rückblick:

Unser Projekt Licht und Schatten ist entstanden, als die Kinder Sonnenstrahlen nutzen um Schatten an die Wand zu werfen. Schnell waren sie Feuer und Flamme und fragten nach Taschenlampen. Diese wurden und werden bis heute gerne bespielt. Durch die Förderung konnten wir Projektor, Leuchttafel, Schwarzlicht und leuchtende Materialien in unterschiedlichen Formen und Farben besorgen. Die Kinder kamen dadurch sehr schnell ins eigene ausprobieren und experimentieren.