"Atemlos durch den Schulmorgen: Elterntaxi

Ansprechpartner:

Herr Ebert

Institution:

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden

  • Pater-Alker-Weg 16
    58706 Menden

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt "Atemlos durch den Schulmorgen: Elterntaxis und ihre Feinstaubfolgen" zielt darauf ab, die Feinstaubbelastung während der Bring- und Abholzeiten an Mendener Schulen, insbesondere am Gymnasium an der Hönne, zu untersuchen und zu dokumentieren. Hintergrund Die zunehmende Anzahl von Elterntaxis, die Schüler direkt vor die Schultore bringen, führt nicht nur zu Verkehrsproblemen, sondern auch zu einer erhöhten Luftverschmutzung in unmittelbarer Nähe der Bildungseinrichtungen. Diese Problematik betrifft viele Schulen in Menden und stellt eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für Schüler, Lehrer und Anwohner dar.

1. Messung der Feinstaubbelastung: Durchführung systematischer Messungen der Feinstaubkonzentration zu verschiedenen Tageszeiten, mit besonderem Fokus auf die Bring- und Abholzeiten. 2. Datenanalyse und Visualisierung: Auswertung der gesammelten Daten und Erstellung anschaulicher Grafiken zur Veranschaulichung der Feinstaubbelastung. 3. Bewusstseinsbildung: Sensibilisierung der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit für die Auswirkungen von Elterntaxis auf die Luftqualität.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Aktive Beteiligung der Schüler*innen bei der Planung, Datenerhebung, -auswertung und Präsentation der Ergebnisse.

Rückblick: