Bücher berühren Kinderherzen!

Ansprechpartner:

Frau König

Institution:

Kath. Kindertageseinrichtung St. Ludgerus

  • Darfelder Straße 10-12
    48727 Billerbeck

Beschreibung und Ziele:

In unserem folgenden Projekt "Bücher berühren Kinderherzen!" möchten wir unsere Bücherei erweitern. Gerne möchten wir den Kindern aktuelle Bücher und Themen bie ten. Zudem möchten wir den Lesebereich für die Kinder attraktiver gestalten. Durch Bücher haben Kinder die Möglichkeit in die Welt der Fantasie abzutauchen. Sie können sich dort wiederfinden und sich mit ihren Buchhelden identifizieren, sich weg träumen und verstanden fühlen. Für uns Erzieher/innen ist es wichtig den Kindern dies zu ermöglichen. Denn hier haben sie den Rückzugsort, welchen sie jederzeit nutzen können. Auch als Wissensort soll die Bücherei fungieren. Häufig haben die Kinder Fra gen zu komplexen Themen. Wieso müssen wir sterben? Warum kommt mein Haustier nicht wieder? Warum trennen sich Mama und Papa? Was sind das für Gefühle im Bauch? Warum wird man krank? Dementsprechend möchten wir unser Repertoire erweitern bzw. neu anlegen. Hierzu zählen Themen wie: • Tod • Trennung • Körperliche Beeinträchtigung • Freundschaft • Konflikte • Gefühle Natürlich möchten wir nicht nur "schwierige" Themen behandeln. Wir möchten den Kindern in der Bücherei eine schöne und gemütliche Zeit ermöglichen. Dies soll er möglicht werden, indem wir die aktuellen Themen der Kinder aufgreifen. Daher sollen die Kinder auch selbst entscheiden, welche Bücher für die Bücherecke zur Verfügung stehen sollen. Die Kinder sollen uns bei dem Projekt tatkräftig unterstützen, indem sie bei der Gestal tung des Raumes mitwirken und im Sinne der Partizipation bei der Auswahl der Bücher unterstützen. So können wir die Interessen und Bedürfnisse der Kinder aufgreifen. Der Raum wird so gestaltet, dass die Kinder selbstständig und selbstwirksam handeln kön nen. Wir achten auf einen sachgemäßen und ordentlichen Umgang mit den Materia lien.

Unsere Ziele des Projektes sind folgende: • Die Kinder haben einen eigenständigen Zugang zu Büchern • Entspannung/Entschleunigung • Rückzugsort • Möglichkeit zu Sprachanlässen • Wünsche und Bedürfnisse der Kinder werden aufgegriffen • Die Themen sollen Kindern bildhaft und verständlich vermittelt werden • Den Raum des Lesens attraktiver gestalten • Förderung der Partizipation

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

1. Stuhlkreis Im Stuhlkreis werden die Kinder über unser Vorhaben informiert. Hier sollen auch Ideen und Vorschläge der Kinder gesammelt werden. Die Kinder, die möchten, können ihr Lieblingsbuch mitbringen. Dieses wird auf den Bücherstän dern als "Buch des Tages" ausgestellt. Das Buch wird in der Leseecke oder im Stuhlkreis vorgelesen. Wenn die Möglichkeit und der Wunsch bestehen, soll das Buch beim Buchladen mit ausgestellt werden. 2. Bücherausstellung Gerne möchten wir mit den Kindern unseren ortsansässigen Bücherladen be suchen. Hier sollen sich die Kinder die Bücher anschauen. Die Idee ist, dass die Kinder durch die visuelle und taktile Wahrnehmung, sich bewusst für ein Buch entscheiden. Somit werden die Interessen und Wünsche der Kinder be rücksichtigt. Auch die Erzieherinnen sollen die Möglichkeit bekommen, Bücher auszusuchen, zu speziellen und aktuellen Themen der Kinder. 3. Gestaltung Leseecke Zusammen mit den Kindern soll die Leseecke eingerichtet werden. Die Kinder suchen mit Hilfe des Bücherwagens eigenständig Bücher für die Leseecke aus. Um die Leseecke neu einzuweihen, soll ein Lesevormittag stattfinden. Dies kann beispielsweise eine Erzieherin, Elternteil oder ein Großelternteil begleiten. Die Kinder können die neue Leseecke vorstellen und die Bücher präsentieren, die sie sich ausgesucht haben.

Rückblick:

Dank der Unterstützung des Gelsenwassers konnten wir unsere Bücherei verschönern und aufstocken. Die Kinder haben den ortsansässigen Bücherladen besucht. Hier konnten sie die Bücherregale durchstöbern und sich neue Bücher für die Kita aussuchen. Danach kamen die Vorleseeltern und haben den Kindern die neuen Bücher vorgelesen. Die Kinder haben sich sehr über die neue Auswahl der Bücher gefreut und auch über die neuen Accessoires z.B. Lupen, Bücherständer. Zudem können die Kinder durch die neuen Bücherregale selbstständig die Bücher herausnehmen und nach ihren Interessen das Regal gestalten.