Grundschulverbund Werste-Wulferdingsen
In unserem geplanten RS-Workshop "Lichtbau-Workshop: Kreatives Bauen und sinnliche Erfahrungen" werden sowohl Grundschulkinder als auch die zukünftigen Schulkinder aus dem Kindergarten teilnehmen. Im Zentrum des Workshops stehen spezielle Lichtbausteine, die eine innovative und kreative Art des Bauens ermöglichen. Durch die Einbindung dieser Bausteine wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, Licht-Architektur kennenzulernen und ihre Kreativität auf eine neue Weise auszuleben. Der Workshop ist so konzipiert, dass die Kinder sowohl in vorgegebenen Aufgabenstellungen als auch im freien Spiel verschiedene Strukturen wie Labyrinthe, Stadien, Burgen, Eispaläste, Märchenschlösser und Landschaften bauen können. Dabei wird an verschiedenen Stationen in kleinen Gruppen gearbeitet, um die Teamarbeit zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken. Der Kooperationskindergarten ist das Spatzennest aus Bad Oeynhausen, und der Workshop-Termin ist für den 28.11.2024 festgelegt. Die Übernahme der Kosten durch die Gelsenwasser-Stiftung ist äußerst sinnvoll, da der Workshop einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und zur Förderung der Grundschulkinder leistet. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos, was sicherstellt, dass auch sozial benachteiligte Familien nicht ausgeschlossen werden. Der Workshop bietet einen hohen pädagogischen Mehrwert, indem er Kreativität, Teamarbeit und sinnliche Erfahrungen kombiniert. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule gestärkt, was langfristig zu einer besseren Integration und einem erfolgreichen Schulstart der Kinder beiträgt. Zudem möchten wir die Impulse aus dem Workshop fortsetzen und planen, eigenes Material zum Thema Lichtarchitektur anzuschaffen. Dies soll es den Kindern ermöglichen, das kreative Bauen mit Licht auch über den Workshop hinaus weiterzuführen und im Schulalltag zu integrieren. Die Anschaffung dieses Materials wird die Nachhaltigkeit und den langfristigen Effekt des Projekts sicherstellen. Der Lichtbau-Workshop ist ein innovatives Projekt, das den Kindern eine einzigartige Möglichkeit bietet, ihre Kreativität auszuleben, soziale Kompetenzen zu entwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln. Wir sind überzeugt, dass die Förderung dieses Projekts durch die Gelsenwasser-Stiftung nicht nur den teilnehmenden Kindern, sondern auch der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen wird. Wir freuen uns auf eine positive Rückmeldung und hoffen, mit Ihrer Unterstützung dieses wertvolle Projekt realisieren zu können.
Förderung der Kreativität und des räumlichen Vorstellungsvermögens: Durch den Einsatz der Lichtbausteine werden die Kinder dazu angeregt, eigene Bauwerke zu entwerfen und zu realisieren. Dies fördert sowohl ihre Kreativität als auch ihr räumliches Denken. Stärkung der sozialen Kompetenzen: Da die Kinder in Gruppen arbeiten, wird die Teamarbeit gezielt gefördert. Sie lernen, miteinander zu kommunizieren, Kompromisse einzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Sinnliche Erfahrung: Besonders für die jüngeren Kinder bietet der Workshop eine Vielzahl an sinnlichen Erfahrungen. Das Spiel mit Licht und verschiedenen Materialien regt die Sinne in besonderem Maße an. Vorbereitung auf die Schule: Für die zukünftigen Schulkinder aus dem Kindergarten bietet der Workshop eine ideale Möglichkeit, erste Erfahrungen im schulischen Umfeld zu sammeln und gemeinsam mit den älteren Kindern der Grundschule zu lernen und zu spielen.
Ganzheitliche Förderung der Kinder: Der Workshop verbindet kreatives Bauen mit sozialem Lernen und sinnlichen Erfahrungen. Dadurch wird eine ganzheitliche Förderung der Kinder gewährleistet. Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule: Durch das gemeinsame Projekt wird die Kooperation zwischen der Grundschule und dem Kindergarten gestärkt. Dies trägt zu einem sanften Übergang der Kindergartenkinder in die Schule bei. Förderung der Integration: In der Zusammenarbeit in Gruppen wird die Integration aller Kinder gefördert, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft.
Lichtarchitekturprojekt: Kreatives Bauen und sinnliche Erfahrungen
Im Rahmen unseres Lichtarchitekturprojekts durften sowohl die Schulanfänger des Kooperationskindergartens Kunterbunt als auch unsere Erstklässler am Grundschulverbund Werste-Wulferdingsen kreativ werden und ihre Fähigkeiten im Team stärken. Gemeinsam mit Nina vom AS-Workshop-Team erforschten die Kinder das Thema "Licht und Architektur" in einem spannenden und praxisnahen Workshop.
In Kleingruppen arbeiteten die Kinder unter anderem daran, beeindruckende Türme zu errichten und diese durch kreative Brückenkonstruktionen miteinander zu verbinden. Dabei entwickelten sie nicht nur ein Gefühl für statische Prinzipien und architektonisches Denken, sondern auch ihre Feinmotorik und Problemlösekompetenzen.
Das Projekt förderte besonders die Teamarbeit, die Kommunikation sowie die Fähigkeit, gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln. Durch den spielerischen Umgang mit Materialien und Licht konnten die Kinder ihre Fantasie ausleben und gleichzeitig wichtige Lernerfahrungen sammeln.
Wir freuen uns, diese Impulse zukünftig fortzusetzen und den Kindern weiterhin spannende Projekte anzubieten, die sie auf vielfältige Weise fördern.