Spielgeräte

Ansprechpartner:

Herr Grothusmann

Institution:

Familienzentrum St. Laurentius 1

  • Flavusstr. 11
    45721 Haltern am See

Beschreibung und Ziele:

Wir gestalten unseren Außenbereich komplett neu! Im nächsten Jahr oder Ende diesen Jahres beginnen die Arbeiten. Wir haben mit den Kindern gemeinsam geplant, neue Spielgeräte dort zu platzieren. Da wir in der Kita mittlerweile auch 4 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreuen, ist die Teilhabe aller Kinder mehr und mehr in den Mittelpunkt gerutscht. Wir möchten den Kindern auf diesem Spielplatz vielfältige wahrnehmungsfördernde Spielmaterialien anbieten. Nicht nur Höhe und Tiefe durch hügeliges Gelände zu erleben, sondern auch dem Bedarf des "geschützten Bereich" durch Hecken und Sträuchern als Versteckmöglichkeiten werden angepflanzt. Um die Wahrnehmung auch mit dem Element Wasser schulen zu können, planen wir eine Wassererlebnisstelle zu installieren. Hier soll matschen, planschen und experimentieren erwünscht sein. Wichtig war uns, dass auch bereits die Kinder im Alter von 1-3 daran teilhaben können. Um dieses kurzfristig realisieren zu können, möchten wir diesen Antrag stellen und erhoffen uns eine Unterstützung. Für uns ist es auch eine Überlegung, einen beweglichen Wasserspielbereich zu schaffen. Somit kann dieser auf dem Gelände nach Bedarf bewegt werden.

Kindern einen erlebnisreichen Spielplatz zu schaffen, der sie in ihrem Bedürfnis nach Exploration verschiedenste Möglichkeiten bietet.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder waren von Anfang an beteiligt als es darum ging, den Spielplatz zu planen. Die Vorschläge nach gewünschten Spielmöglichkeiten wurden gemalt und in den Morgenkreisen erarbeitet und besprochen. Im Anschluss wurde es mit dem Architekten besprochen. Zu dem Planungszeitpunkt war die jetzige Pumpanlage noch relativ in Ordnung. Deshalb wurde diese bei der Planung nicht berücksichtigt. Heute ist allerdings klar, dass wir einen neuen Sand-Wasser-Matschbereich benötigen. Die Gelder und Planungen sind nun alle bewilligt, so dass die Umsetzung definitiv stattfinden wird. Mit diesem Antrag möchten wir den Kindern weiterhin einen intakten und pädagogisch wertvollen Spielbereich bieten können.

Rückblick: