Sieben-Meilen-Schule Westerwiehe
Das Coolness-Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteile der Sieben-Meilen-Grundschule und wird im 2. Jahrgang durchgeführt. Im diesem Projekt sollen die Kinder bereits sehr früh lernen, dass Konflikte zum Leben dazu gehören und Entwicklungschancen bieten. Die Kinder durchlaufen Konflikte und erlernen Fähigkeiten und Kompetenzen mit weiteren Konflikten besser umzugehen und sie vor allem gewaltfrei zu lösen. Dort setzt auch das Coolness-Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft an. Den Kindern wird gezeigt, dass Wut und Konflikte zum Alltag gehören, aber auch, wie ein gutes Miteinander innerhalb der Klasse manche Konflikte auffangen kann. Die Kinder lernen spielerisch, dass Regeln im Umgang miteinander zu einer tragfähigen Gemeinschaft gehören. Das Training soll Impulse setzen und zum Nachdenken anregen. Es handelt sich dabei um einen kleinen Beitrag, der helfen soll, Gewalt an Schulen früh einzudämmen. Schulische und gesellschaftliche Werte sollen nicht einfach nur mitgeteilt, sondern selbst erlebbar gemacht werden. Die Themenfelder des Trainings werden dem Alter der Kinder entsprechend spielerisch und erlebnisorientiert aufbereitet. Die Lehrkräfte nehmen dabei eine rein beobachtende Rolle ein, um die gewonnenen Erkenntnisse später im Unterricht einzubringen und ggf. Rückmeldungen an Eltern und Schulleitung zu geben. Das Training findet an weit Tagen mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten statt und wird in allen Klassen des 2. Jahrgangs durchgeführt. Dabei können unterschiedliche Schwerpunkte in den Blick genommen werden, je nachdem welche Bedürfnisse die Klasse hat. Die Trainier, Heike Vogelsang, führt dazu vorher ein Gespräche mit den KlassenlehrerInnen. Sie ist Dipl.-
Ziele des Projektes sind: - Kinder für die eigenen Gefühle und Empfindungen zu sensibilisieren und die eigenen Grenzen zu spüren, sie werden ermutigt, sie zu äußern und zu vertreten, - die Grenzen anderer zu respektieren, - Kinder für Ausgrenzungsmechanismen zu sensibilisieren, - Kommunikation fördern Das Sprechen Miteinander statt Übereinander, - Kindern die Möglichkeit geben, Gemeinschaft zu erleben, indem Aufgaben gemeinsam bewältigt werden, dadurch den Klassenverband als Gemeinschaft stärken.
Das Coolness-Training ist spielerisch und erlebnispädagogisch orientiert, das heißt die Kinder werden altersgerecht an die Inhalte herangeführt und übernehmen eine Mitverantwortung für die Gestaltung der inhaltlichen Arbeit im Training, sie erleben sich dabei selbstwirksam. Die Klassenlehrerinnen begleiten das gesamt Training dabei in einer beobachtenden Rolle, was sich bereits als sehr gewinnbringend gezeigt hat. Sie erleben Ihre Schülerinnen und Schüler dabei aus einer anderen Perspektive und können später die gewonnenen Erfahrungen oder Beobachtungen gewinnbringend für die Klassengemeinschaft nutzbar machen.