"Schatzkiste" zur besonderen Förderung

Ansprechpartner:

Frau Tepel

Institution:

Melanchthonschule

  • Friedhofstraße 4
    58739 Wickede

Beschreibung und Ziele:

Vielfalt ist das Leitbild der Melanchthonschule Wickede. Im Detail bedeutet das: Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie verschiedener Herkunft sind bei uns willkommen. Die Heterogenität an unserer Schule ist groß und viele Schülerinnen und Schüler benötigen individuelle Förderung. Durch externe Verfahren wurde festgestellt, dass bei uns mehrere Kinder unterrichtet werden, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf besitzen. Speziell diese Schülerinnen und Schüler haben in ihrer schulischen Laufbahn oftmals schon frustrierende Erlebnisse oder Misserfolgserfahrungen gesammelt. Aufgrund dessen ist eine sonderpädagogische Förderung besonders wichtig. Mit Hilfe dieser Förderung sollen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen. Ein Ziel ist dabei, das die Schülerinnen und Schüler entdecken, dass auch in ihnen viele Schätze sind. Damit die Schülerinnen und Schüler in Zukunft ihre eigenen Schätze wieder- finden können, benötigt die sonderpädagogische Förderung an der Melanchthonschule Wickede dringend eine Erweiterung: Im Mai 2024 ist eine Sonderpädagogin bei uns an der Schule gestartet, die nun intensiv auf Schatzsuche mit den Schülerinnen und Schülern gehen kann. Die aktuell vorhandenen Materialien und die Einrichtung des Raumes sind jedoch unzureichend, da diese nicht zu einem gemeinsamen Lernen einladen. Für die Schülerinnen und Schüler wird ein Raum benötigt, indem eine angenehme Lernatmosphäre mit vielfältigen methodisch-didaktischen Fördermaterialien und -maßnahmen vorhanden ist. Ein geeigneter Raum mit altersgerechten Materialien würde es ermöglichen die Schülerinnen und Schüler direkt beim Schulstart entsprechend zu fördern, um ihnen einen guten Start und eine angenehme Schulzeit zu bereiten. Infolgedessen könnten frustrierende Erlebnisse und Misserfolgserfahrungen von Beginn an vermieden werden. Zusammenfassend würde ein solcher Raum, den Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt einen guten Schulstart und eine positive Schulerfahrung ermöglichen.

Ziel des Projektes ist es, die besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern. Durch die Einrichtung kleiner Lerngruppen steht neben der Schatzsuche nach den eigenen Stärken auch eine Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Dadurch soll den besonderen Schülerinnen und Schülern der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sowie von der Grundschule in die weiterführende Schule erleichtert und die Schulzeit bereichert werden. Dabei möchten wir die Schülerinnen und Schüler mit einem ansprechenden Raum mit Leseecke, motivierenden Materialen und lernförderlichen Spielen unterstützen. Damit wir dieses Ziel erreichen können, soll unser Raum die Schatzkiste mit didaktisch und pädagogisch passenden Materialien für die neuen Lerngruppen ausgestattet werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Der Raum soll gemeinsam zu einem Ort zum Wohlfühlen und Lernen umgestaltet werden. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Bedürfnisse äußern, sodass der Raum an diese angepasst werden kann. Durch die Einrichtung und Ausstattung eines Raums für die sonderpädagogische Förderung wird eine intensive und individuelle Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler angestrebt. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei zunehmend selbstständig frustrierende Erlebnisse und Misserfolgserfahrungen durch motivierende Erlebnisse und Erfolgserfahrungen ersetzen. Die Ausstattung des Raums und die Materialien unterstützen die Schülerinnen und Schüler, sodass möglichst eigenständig ein größtmöglicher Lernzuwachs und ein größtmögliches Persönlichkeitswachstum stattfinden kann.

Rückblick: