Gemeinschaft erleben - Bildung erwerben - Menschen erleben: So leben wir unter einem Dach

Ansprechpartner:

Frau Purz

Institution:

Gesamtschule Buer-Mitte

  • Nollenpad 29
    45894 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die Gesamtschule Buer-Mitte legt einen großen Wert auf die Gestaltung von Gebäuden und Schulhofbereichen in Zusammenarbeit mit ihren Schülern und deren Eltern sowie mit Künstlern und Firmen der Region. So wurde bereits vor Jahren das Gebäude für die Schüler des 7. und 8. Jahrgangs in allen Flurbereichen aufwendig aus der Kunstfachschaft mit Motiven aus Natur, Wissenschaft und Kultur bemalt. Neue Schüler in dem Gebäude sowie Besucher sind immer wieder von der Wirkung dieser Flure fasziniert. Die Bilder schaffen eine hohe Identifikation, so dass dieses Gebäude seit Jahren wenige Zerstörungen erfährt. Des Weiteren sprayten Schüler mit Unterstützung eines Graffiti-Künstlers schulische Motive auf die Außenwände der Mediothek, um deren Bedeutung für die Schule besonders herauszustellen. Ebenso wurden Klassenräume mit Elternhilfe gestaltet. Nun wird im Sommer 2013 das Gebäude der SchülerInnen des 5. und 6. Jahrgangs nach einer langwierigen Grundsanierung wieder bezogen. Auch in diesem Gebäude plant die Schule eine künstlerische Gestaltung der Flure. Und auch hier sollen Motive wieder in Zusammenarbeit mit den Schülern der jetzigen Jahrgänge 5+6 und einer Gelsenkirchener Künstlerin erarbeitet werden. Besonders wichtig ist dabei, dass die künstlerisch-handwerkliche Umsetzung von begabten Oberstufenschülern durchgeführt werden soll, wozu diese unbedingt von der Künstlerin begleitet werden sollen, damit die Arbeiten in dem sanierten Gebäude eine qualitativ hochwertige künstlerische Umsetzung des Leitbildes erhalten. Das Leitbild der Schule "Gemeinschaft erleben - Bildung erwerben - Menschen erleben" erweist sich als sehr tragfähig im Übergang unserer SchülerInnen von den Grundschulen in unsere Klasse 5 der GBM. Die Schüler der jetzigen Jahrgänge 5+6 sowie die Oberstufenschüler haben bereits einen Identifikationsprozess mit diesem Leitbild erlebt und geben ihre Erfahrungen in den Motiven, die sie wählen und gestalten, an nachkommende SchülerInnen weiter. Somit ergänzen sich Inhalt des Leitbildes und Beteiligung verschiedener Schülergruppen zu einem Moment des Miteinanders sowohl im Übergang an unsere Schule als auch in den weiteren Jahrgängen durch die Erfahrung der eigenen Partizipation.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgäng 5+6 sowie der Oberstufe setzen sich mit dem Leibild der GBM auseinander und setzen es für zukünftige Schüler der Schule künstlerisch um. Schüler der zukünftigen Jahrgänge 5+6 erfahren durch die künstlerische Gestaltung ihres Gebäudes eine Identifikation mit der Schule und erleben diese als Lern- und Lebensort, der für sie von vorangehenden Schülern gestaltet wurde. Schüler der Oberstufe erinnern sich ihrer Lernzeit als "Neue" an der Schule und schaffen einen Schulgenerationen übergreifenden Identifikationswert mit der der Schule und ihrem Leitbild.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Motive werden in Zusammenarbeit mit den Schülern der jetzigen Jahrgänge 5+6 und einer Gelsenkirchener Künstlerin erarbeitet. Die künstlerisch-handwerkliche Umsetzung wird von begabten Oberstufenschülern durchgeführt werden, begleitet von der Künstlerin, damit die Arbeiten in dem sanierten Gebäude eine künstlerische Umsetzung des Leitbildes der Schule erhalten.

Rückblick:

Gemeinschaft erleben
Bildung erwerben
Menschen begegnen
"Chill-out-zone GBM"

Wandgestaltung Bilder, Objekte, Installation
Ein Projekt für Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5/6 und des LK Kunst12
der Gesamtschule Buer-Mitte

Zielsetzung des Projekts war es, zwei große Wandflächen im Aufenthaltsbereich des neu sanierten Schultraktes an der Gesamtschule Buer Mitte, durch Schüler_innen der Schule künstlerisch zu gestalten und dabei das Motto der Gesamtschule Buer-Mitte aufzugreifen und bildnerisch zu inszenieren.
In der Planungsphase waren die Schüler_innen der Unterstufe, die das neue Gebäude demnächst beziehen werden, maßgebend.
In Skizzen und Bildern deuten und assoziieren sie ihr Verständnis zu dem Motto, auf das die Großbuchstaben der Schule hinweisen. Sie haben die kurzen Formeln in verständliche und eigene gemalte und gezeichnete Beispiele und Vorstellungen gefasst.
Diese Bildideen wurden im nächsten Schritt von den Schüler_innen des LK Kunst übernommen, gebündelt und weiter entwickelt. Wesentliche Herausforderung bestand für diese Altersstufe allerdings darin, die vielfältigen Bildideen in eine sinnhafte Wandinstallation/ Gesamtform zu überführen.
Mit der Puzzleidee ist dies vortrefflich gelungen. Die Idee von Gemeinschaft und Individualität lässt sich anschaulich machen, zudem ist Raum für verschiedene mit den Unterstufenschülern entwickelte Gestaltungsideen die Lernen, Erleben und Begegnungen verbildlichen. Dabei wurden die Schüler_innen mit den Bedingungen und Handlungsformen konzeptionell orientierter, künstlerischer Arbeit vertraut gemacht, hatten aber zugleich Spielraum für individuelle Gestaltungsvorlieben und den experimentellen Umgang mit den verschiedensten Bildverfahren.
So veranschaulichen nun ca. vierzig 50cmx60cm große Puzzleteile das vielschichtige GMB Motto in einer großen Bandbreite künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten. Diese individuellen Elemente bespielen in ihrer Gesamtheit die Wände im Zusammenklang zwischen individueller Möglichkeit und gemeinsamer Komposition.